Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1851-1852. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1851-1852. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1851_52
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1851-1852.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
15
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1852
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nro. 25.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz vom 28. Mai 1852, die Gewerbsteuer betr. (XIII. Beilage zum Landtagsabschiede).
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1851-1852. (15)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte vom Jahre 1851.
  • Stück Nro. 1. (1)
  • Stück Nro. 2. (2)
  • Stück Nro. 3. (3)
  • Stück Nro. 4. (4)
  • Stück Nro. 5. (5)
  • Stück Nro. 6. (6)
  • Stück Nro. 7. (7)
  • Stück Nro. 8. (8)
  • Stück Nro. 9. (9)
  • Stück Nro. 10. (10)
  • Stück Nro. 11. (11)
  • Stück Nro. 12. (12)
  • Stück Nro. 13. (13)
  • Stück Nro. 14. (14)
  • Stück Nro. 15. (15)
  • Stück Nro. 16. (16)
  • Stück Nro. 17. (17)
  • Stück Nro. 18. (18)
  • Stück Nro. 19. (19)
  • Stück Nro. 20. (20)
  • Stück Nro. 21. (21)
  • Stück Nro. 22. (22)
  • Stück Nro. 23. (23)
  • Stück Nro. 24. (24)
  • Stück Nro. 25. (25)
  • Gesetz vom 28. Mai 1852, die Gewerbsteuer betr. (XIII. Beilage zum Landtagsabschiede).
  • Berichtigungen.
  • Stück Nro. 26. (26)
  • Stück Nro. 27. (27)
  • Stück Nro. 28. (28)
  • Stück Nro. 29. (29)
  • Stück Nro. 30. (30)
  • Stück Nro. 31. (31)
  • Stück Nro. 32. (32)
  • Stück Nro. 33. (33)
  • Stück Nro. 34. (34)
  • Stück Nro. 35. (35)
  • Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetzblatte des Jahres 1851 und 1852.

Full text

— 
341 
Organe) der Gesellschaft erhoben. Die einzel- 
ren Theilnehmer werden blos soferne sic an der 
Geschäftsführung thaͤtigen Antheil nehmen, 
bei Berechnung der Betriebsanlage gleich 
andern Geschaͤftsgehilfen in Ansatz gebracht. 
Art. 21. 
Reale und radtzirte Gewerberechte, 
sowie die nach Maßgabe des Gewerbege- 
seyxes vom 11. September 1825 verliehenen 
persbönlichen Gewerbeconcessionen sind im 
Falle ihres Nichrbetriebes, so lange sie nicht 
gänzlich erloschen sind, als ruhend zu ver- 
Keuern. 
Dergleichen ruhende Gewerbe werden 
nach Maß der bestehenden Gewerbsver-- 
hditnisse mit einem der Classensätze I bis 
VIII angelegt. 
Art. 22. 
Die Steuer jener Gewerbe, welche 
der Staat für seine eigene Rechnung betreibt, 
bleibt als durchlaufende Post außer Verein- 
nahmung. 
Der Betrieb der Land= und Forst- 
wirthschaft, der Jagd und Fischerei, sowie 
die Ausbeutung von Bergwerken sind, so- 
weit sich solche auf die Gewinnung der be- 
züglichen Producte erstrechen, unter den steuer- 
baren Gewerben nicht begriffen. Ebenso 
ist der parthienweise Verkauf der vorer- 
wähmen eigenen Erjeugnisse durch den Pro- 
342 
ducenten nicht als steuerbares Handelsge 
schäft zu erachten. 
Artc. 23. 
Dem bayertschen Staatsverbande niche 
angehbrige Jadioiduen und Gesellschaften 
unterliegen der Gewerbsteuer von jenen 
Gewerben, welche sie in Bayern betreiben. 
Dagegen hat der bayerische Stagts- 
angehörlge für den Betrieb eines Gewer- 
bes im Auslande eine Gewerbsteuer im 
Julande nicht zu entrichten. 
Art. 24. 
Ausländische Krämer, Professionisten, 
Vieh= und Landeepreductenhändler, Han- 
delsleute und Fabricanten, welche persönlich 
oder durch Handelsreisende nur periodisch 
im Inlande Geschäfte machen oder inldn- 
dische Märkte besuchen, sind zur Entrichtung 
einer Gewerbsteuer ledigrich dann verbun- 
den, wenn die bayerischen Staarsangehbri= 
gen in den treffenden auswärtigen Staaten 
unter gleichen Verhäl'nissen zur Steuerzahl= 
ung angehalten werden. Das Maß der 
Steuer wird in solchen Fällen nach den Grund= 
sätzen der Reciprocität durch die Staatere- 
gicrung von Amtswegen bestimmt. 
Art. 25. 
Soferne in einzelnen Fchlen die Rück- 
sicht auf besondere örtliche Verkehrs= oder
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment