Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1851-1852. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1851-1852. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1851_52
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1851-1852.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
15
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1852
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nro. 26.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz vom 28. Mai 1852 über die Benützung des Wassers (I. Beilage zum Landtagsabschiede).
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1851-1852. (15)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte vom Jahre 1851.
  • Stück Nro. 1. (1)
  • Stück Nro. 2. (2)
  • Stück Nro. 3. (3)
  • Stück Nro. 4. (4)
  • Stück Nro. 5. (5)
  • Stück Nro. 6. (6)
  • Stück Nro. 7. (7)
  • Stück Nro. 8. (8)
  • Stück Nro. 9. (9)
  • Stück Nro. 10. (10)
  • Stück Nro. 11. (11)
  • Stück Nro. 12. (12)
  • Stück Nro. 13. (13)
  • Stück Nro. 14. (14)
  • Stück Nro. 15. (15)
  • Stück Nro. 16. (16)
  • Stück Nro. 17. (17)
  • Stück Nro. 18. (18)
  • Stück Nro. 19. (19)
  • Stück Nro. 20. (20)
  • Stück Nro. 21. (21)
  • Stück Nro. 22. (22)
  • Stück Nro. 23. (23)
  • Stück Nro. 24. (24)
  • Stück Nro. 25. (25)
  • Stück Nro. 26. (26)
  • Gesetz vom 28. Mai 1852 über die Benützung des Wassers (I. Beilage zum Landtagsabschiede).
  • Stück Nro. 27. (27)
  • Stück Nro. 28. (28)
  • Stück Nro. 29. (29)
  • Stück Nro. 30. (30)
  • Stück Nro. 31. (31)
  • Stück Nro. 32. (32)
  • Stück Nro. 33. (33)
  • Stück Nro. 34. (34)
  • Stück Nro. 35. (35)
  • Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetzblatte des Jahres 1851 und 1852.

Full text

491 
Erste Abtheilung. 
Geffentliche Gewässer. 
Art. 1. 
Die öffentlichen Gewsser bilden ein 
zur allgemeinen Benübung bestimmtes 
Sctaatsgut. 
Die Regelung und Leitung dieser 
Benühung und die FIslsehung besonderer 
Beschränkungen derselben stehen der Staats- 
reglerung zu. Sie erläßt zu diesem Behufe 
Schifffahrts= und Floßordnungen, sowie 
auch andere zum Schutze der öffentlichen 
Gewässer und ihrer Ufer erforderliche 
pelizelliche Anordnungen. 
Art. 2. 
Als öffentliche Flüsse werden dlejenigen 
betrachtet, welche und so weit sie zur 
Schifffahrt oder zur Floßfahrtmit gebundenen 
Flößen dienen. 
Die Nebenarme solcher Elüsse gelten, 
selbst wenn sie nicht der Schiff= oder Floß- 
sahrt dienen, als öffentliche Gewässer, soweit 
nicht entgegenstehende Rechte erworben sind. 
und unbeschadet der Bestimmung des 
Artikels 33 Ziffer 3. 
Flüsse, welche aufhören, zur Schisf- 
und Floßfahrt zu dienen, verlieren dadurch 
dle Eigenschast öffentlicher Gew#sser nicht. 
Art. 3. 
Jeder Fluß oder jeder Theil eines 
solchen kann durch die Staatsregler- 
ung oder mit ihrer Bewilligung in einen 
össentlichen umgewandelt werden, indem 
derselbe zur Schiff, oder Floßfahrt einge- 
richtet wird. 
Art. 4. 
Die Staastegierung ist befugt, an 
und in den Privatfluͤssen und Baͤchen auf 
ihre Kosten diejenigen Vorrichtungen zu 
treffen, welche zur Herstellung oder Erhal- 
tung des normalen Zastandes eines öffent- 
lichen Flusts, dem dieselben zustleßen, er- 
sorderlich sind. 
Art. 3. 
Ist zur Ausführung der im Areikel 
3 und 4 enthaltenen Bestimmungen Ab, 
tretung unbeweglichen Eigenthums oder 
Beschwerung desselben mit einer Dienst- 
barkelt erforderlich, so sindet das Gesetz 
vom 17. November 1837, die Zwangs- 
abtretung von Grundeigenthum für öffent- 
liche Zwecke betreffend, Anwendung. 
Wird außer diesen Fällen durch An, 
wendung der Bestlmmungen der erwähnten 
Artikel die biöherlge Benühung des Wassers 
zum Nachtheile eines Berechtigten gesiört 
oder aufgehoben, so kann hiesür Entschs- 
digung verlangt werden. Behufs der Fest:-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment