Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1851-1852. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1851-1852. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1851_52
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1851-1852.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
15
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1852
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nro. 28.
Volume count:
28
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz vom 28. Mai 1832, über den Uferschutz und den Schutz gegen Ueberschwemmungen. (III. Beilage zum Landtagsabschiede.)
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1851-1852. (15)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte vom Jahre 1851.
  • Stück Nro. 1. (1)
  • Stück Nro. 2. (2)
  • Stück Nro. 3. (3)
  • Stück Nro. 4. (4)
  • Stück Nro. 5. (5)
  • Stück Nro. 6. (6)
  • Stück Nro. 7. (7)
  • Stück Nro. 8. (8)
  • Stück Nro. 9. (9)
  • Stück Nro. 10. (10)
  • Stück Nro. 11. (11)
  • Stück Nro. 12. (12)
  • Stück Nro. 13. (13)
  • Stück Nro. 14. (14)
  • Stück Nro. 15. (15)
  • Stück Nro. 16. (16)
  • Stück Nro. 17. (17)
  • Stück Nro. 18. (18)
  • Stück Nro. 19. (19)
  • Stück Nro. 20. (20)
  • Stück Nro. 21. (21)
  • Stück Nro. 22. (22)
  • Stück Nro. 23. (23)
  • Stück Nro. 24. (24)
  • Stück Nro. 25. (25)
  • Stück Nro. 26. (26)
  • Stück Nro. 27. (27)
  • Stück Nro. 28. (28)
  • Gesetz vom 28. Mai 1832, über den Uferschutz und den Schutz gegen Ueberschwemmungen. (III. Beilage zum Landtagsabschiede.)
  • Stück Nro. 29. (29)
  • Stück Nro. 30. (30)
  • Stück Nro. 31. (31)
  • Stück Nro. 32. (32)
  • Stück Nro. 33. (33)
  • Stück Nro. 34. (34)
  • Stück Nro. 35. (35)
  • Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetzblatte des Jahres 1851 und 1852.

Full text

587 
Ohne solche Genehmigung begonnens- 
oder ausgeführte Bauten „ können unbescha- 
det der Strafverfolgung auf Kosten des 
Unternehmers von der Verwaltungebehörde 
sogleich eingestellt cder entfernt werden. 
Art. 21. 
Der pollzeilichen Genehmigung hat 
die Einrernahme der betressenden Baube- 
hörde und aller durch das Unternehmen 
Betheiligten vorauczugehen. 
Art. 22. 
Werden auf den Grund von Drivat- 
rechtsverhältnissen Einsprüche erhoben, welche 
nicht durch gütliche Verständigung beseitigt 
werden konnten, so hat die Verwaltungs- 
behörde im Falle der Ertheilung der poli- 
zeilichen Erlaubniß den Unternehmer darauf 
hinzuweisen, daß dadurch der gerichtlichen 
Enescheidung über die privatrechtlichen Ver- 
hälmmisse nicht vorgegriffen werde. 
Art. 23. . 
Woö im gegenwärtigen Gesetze die Zu- 
ständigkeit der Verwaltungsbehörde ausge- 
sprochen ist, entscheidet die nach allgemeinen 
Competenzvorschriften zusiändige Districts“ 
verwaltungsbehörde in erster, und die Kreis- 
— — 
588 
regierung, Kammer des Innern, in zweiter 
und letzter Instanz. 
Da, wo der Kreisreglerung die Enc- 
scheidung in erster Inslanz zustehr, ent- 
scheidet das betreffende königliche Staats- 
ministerium in zweiter und lehter Instanz. 
Die Definitlventscheidungen der Kreiste 
regierung sind nach collegialer Berathung 
zu fassen. Alle Enescheidungen der Behör= 
den und Stellen sind mit Errscheidungs-. 
gründen zu versehen. 
Art. 24. 
Für die Berufung sowohl gegen den 
Beschluß der Disteictsverwaltungsbehörde 
als für jene gegen den Beschluß der Kreis- 
regierung ist eine Nothfrist von dreiß!g 
Tagen bestimmt. 
Die Berufung ist bei der ersten In= 
stanz schriftlich und einfach einzureichen.“ 
Wenn Gefahr auf Verzug hafter, so kann 
durch Beschluß erster Instanz die eins 
weilige Vollstreckung ungeachtet eingelegter 
Berufung verfuͤgt werden. 
Sämmtliche Verhandlungen sind un' 
ter Sulassung von Rechtsanwälten und
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment