Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1859. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1859. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1859
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1859.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
18
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1859
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1859. (18)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte vom Jahre 1859.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetzblatte des Jahres 1859.
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte vom Jahre 1859. II. Abtheilung.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. II. Abtheilung. (1)
  • Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetzblatte des Jahres 1859. II. Abtheilung.

Full text

17 
wenn vom Tage der Eintragung der Hypo— 
thek an gerechnet dreißig Tage noch nicht 
verstrichen sind oder der Schuldner inner— 
halb dieser dreißig Tage eine Protestation 
wegen Nichtempfanges oder nicht vollständ- 
igen Empfanges der Darlehenssumme im 
Hypothekenbuche hat vormerken lassen, we- 
der durch das Hypothekenprotokoll, noch durch 
den Hypothekenbrief, noch durch den Eintrag 
im Hopothekenbuche geliefert werden. Viel- 
mehr hat in solchem Falle der Forderungsbe- 
recheigte, er mag der ursprungliche Gläub- 
iger oder ein dritter Inhaber der Forder- 
ung sein, jenen Nachweis durch andere 
Beweismittel herzustellen. 
Ist die im Absatze 1. erwähnte drei- 
ßigtigige Frist ohne Vormerkung einer Pro- 
testation verstrichen, so ist auch bezüglich 
der im Absatz 1. erwähnten Urkunden ledig- 
lich die Bestimmung des Arnkels 1. maß: 
gebend. 
Die Vorschriften des gegenwäctigen 
Artikels kommen nicht zur Anwendung, 
wenn das Hypothekenprotokoll oder der Hy- 
pothekenbrief die Eigenschaft einer execn- 
Gegeben München, den 26. März 
49 
torischen Urkunde nach Maßgabe des hier: 
über bestehenden Gesehes vom 1. Juli 1356 
an sich traͤgt. 
Art. 3. 
Dae gegenwärtige Geseßz tritt mit dem 
Tage seiner Bekanntmachung durch das 
Gesetblatt in den Landestheilen diesseits 
des Rheins in Wirksamkeit. 
Von dem genannten Tage an sind 
alle geseßlichen Vorscheisten aufgehoben, 
welche decmalen in diesen Landestheilen über 
die durch den Ablauf einer bestimmten Zeit 
bedingte Beweiskraft der Schuld und Em- 
pfangsbekenntnisse un? die bierauf bezüg- 
liche Einwendung des nicht gezahlten Gel- 
des, dann des nicht eingebrachten Heirath- 
gutes oder andern Vermäögens einer Ehe- 
frau gelten oder in anderer Beziehung dem 
Inhalte des gegenwärtigen Gesetzes entge- 
gen stehen. 
Auf Urkunden, welche schon vor dem 
erwähnten Tage ausgestellt worden sind, 
findet das gegenwäreige Gesetz keine An- 
wendung. 
1859. 
Mar. 
Frhr. v. d. Pfordten. 
v. Uingelmann. 
v. Zwehl. 
Graf v. Ueigersberg v. Manz. 
v. Fischer, Staatsrath. 
Nach dem Besehle Seiner Masestät des Königs: 
der Generalsecretär des Staateraths, 
Seb. v. Kobell.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law Gazette

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment