Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1863+1865. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1863+1865. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1863_65
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1863+1865.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1865
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz, die Behandlung der Gesetz-Entwürfe über Gemeindewesen, Ansässigmachung und Verehelichung, Heimath und Armenpflege, dann über das Gewerbswesen betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1863+1865. (20)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte von den Jahren 1863 und1865.
  • Register zu dem Gesetzblatte von den Jahren 1863 und1865.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Gesetz, die Behandlung der Gesetz-Entwürfe über Gemeindewesen, Ansässigmachung und Verehelichung, Heimath und Armenpflege, dann über das Gewerbswesen betr.
  • Extrablatt zu No. 8 des Gesetz-Blattes für das Königreich Bayern vom 8. Juni 1865.
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)

Full text

55 
der Kammer der Reichsräthe und der Kam- 
mer der Abgeordneten besondere Ausschüsse 
gebildet. " ' 
Für den Fall des Abganges oder dauern- 
der Verhinderung einzelner Ausschußmit- 
glieder sind bei jeder Kammer Ersatzmänner 
in der Zahl von ½ der Ausschußmitglieder, 
und soferne ein Ausschuß aus weniger als 
9 Mitgliedern bestehen sollte, jedenfalls in 
der Zahl von 3 Kammermitgliedern in 
einem besonderen Wahlacte aufzustellen. 
Artikel 2. 
Der König kann verordnen, daß diese 
Ausschusse nach Schließung oder Vertagung 
der Landtags-Versammlung in Thättgkett 
bleiben sollen, er kann dieselben auf einen 
späteren Zeitpunkt einberufen, oder soferne 
sie in Abwesenheit der Kammern versam- 
melt sind, deren Sitzungen vertagen oder 
aufheben. 
Die im Artikel 1 bezeichneten Gesetz- 
Entwürfe können diesen Ausschüssen un- 
mittelbar übergeben und nach Ermessen der 
Staatsregierung bei dem Ausschusse der 
einen oder der anderen Kammer eingebracht 
werden. 
Artikel 3. 
Diese Ausschüsse haben sich auf die Prü- 
fung und Begutachtung der ihnen über- 
wiesenen Gesetz-Entwürfe zu beschränken. 
Sie haben keine andere Wirksamkelt, als 
E 56 
den Ausschüssen bei versammelten Kammern 
zukommt. 
Artikel 4. 
Für die Geschäftsbehandlung sind die 
Bestimmungen des Gesetzes vom 25. Juli 
1850 „den Geschäftsgang des Landtags 
betreffend"“, und die Geschäftsordnungen der 
Kammern maßgebend. 
Jedoch steht dem Vorsitzenden jedes Aus- 
schusses die Befugniß zu, geschäftsordnungs- 
mäßige Mittheilungen an die Staatsmini- 
sterien und an den Ausschuß der andern 
Kammer, welche bei versammeltem Land- 
tage durch die Präsidien der Kammern zu 
vermitteln sind, in Abwesenheit der Kammern 
unmtttelbar zu bewirken, sowie die einschlä- 
gigen Mittheilungen von jener Seite in Em- 
pfang zu nehmen. Auch können Gütachten 
Sachverständiger von dem Vorsitzenden un- 
mittelbar erholt werden. 
Bezüglich der Beurlaubung von Aus- 
schußmitgliedern, der Beschlußfassung auf 
Gesuche um Bewllligung des Austrittes aus 
dem Ausschusse und der Einberufung von 
Ersatzmännern stehen in Anwesenheit der 
Kammern den Vorsitzenden der Ausschüsse 
die Befugnisse der Kammerpräfidien, den 
Ausschüssen die Befugnisse der Kammern zu. 
Hat sich ein Mitglied des Ausschufses 
der zweiten Kammer einer Neuwahl unter- 
worfen, so ist jener Ausschuß auch zur vor- 
läufigen Prüfung ves Wahlergebnisses befugt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment