Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1866_69
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1866-1869.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
21
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1869
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz vom 30. Januar 1868, das Gewerbswesen betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Full text

Nr. 146. 1917. 1051. 
a) den nach § 1 meldepflichtigen Betrieben hinsichtlich der von ihnen gemäß 
§ 1 Ziffer 1 a gemeldeten Arten, ç mm-t · 
b)-dcngemäß§1nitmcldepflicl)tigenBetriebenhmfrchtlichder bis zum 
Inkrafttreten dieser Bekanntmachung von ihnen hergestellten Arten 
ohne weiteres gestattet. 
In diese Genehmigung nicht einbegriffen sind Sperrholzsohlen sowie Sohlen aus 
deutschen Nadelhölzern. 
Anmerkung: Die Genehmigung zur Herstellung von Sohlen aus deutschen. 
Nadelhölzern, aus Sperrholz sowie von Sohlen, deren Herstellung nach den Bestim- 
mungen dieses Paragraphen nicht ohne weiteres statthaft ist, behält sich die Ersatzfohlen- 
Gesellschaft von Fall zu Fall vor. · 
.§4. 
Vertriebsgenehmigung. 
1. Der Vertrieb der bis zum 19. August 1917 einschließlich hergestellten, nicht 
aus Leder in einem Stück bestehenden Sohlen sowie der späterhin gemäß § 3 dieser Be- 
kanntmachung erlaubterweise hergestellten Sohlen ist bis auf Regelungen von Fall zu 
Fall, die vorbehalten bleiben, unter folgenden Bedingungen gestattet: 
a) der Hersteller darf nicht zu höheren Preisen verkaufen als denjenigen, die 
sich aus der Zusammenrechnung der notwendigen Aufwendungen für Ma- 
terial, Lohn und Unkosten, zuzüglich höchstens 15 vom Hundert dieser 
SEumme als Gewinn ergeben; 
b) der Großhändler darf nicht mehr als 10 vom Hundert auf seinen Netto- 
cinkaufspreis aufschlagen; 
c) der Verkaufspreis letzter Hand darf um nicht mehr als 33½ vom Hundert 
höher als der nach Ziffer 2 zulässige Verkaufspreis des Großhändlers sein. 
Der Nettoeinkaufspreis schließt Fracht und Verpackung ein; alle etwaigen Ver- 
gütungen sind abzuziehen. 
2. Der § 2 der Bekanntmachung Nr. 1 der Ersatzsohlen-Gesellschaft, betreffend die 
Zustimmung zur Herstellung und den Verkehr mit Ersatzsohlen, Sohlenschonern und 
Sohlenbewehrungen aus Leder vom 27. Januar 1917, sowie die Bestimmungen über 
die Gewinnzuschläge in den §§ 3 und 4 der Bekanntmachung Nr. V der Ersatzsohlen- 
Gesellschaft, betreffend die Zustimmung zur Herstellung und den Verkehr mit Schuh- 
warenbestandteilen, die ganz oder zum Teil aus Gummi bestehen, vom 28. Juni 1917 
treten außer Kraft. 
3. Vor dem Inkrafttreten dieser Bekanntmachung abgeschlossene Lieferungs- 
verträge bleiben vorbehaltlich etwa notwendigen Eingreifens im Einzelfalle unberührt. 
*s 5. 
Diese Bekanntmachung tritt am 20. August 1917 in Kraft. 
Strafbestimmungen. 
AWer die in § 1 erforderte Anmeldung vorsätzlich nicht in der gesetzten Frist oder 
wissentlich unrichtig oder unvollständig macht, wird nach § 5 der Bekanntmachung über 
223
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment