Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1870-1871. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1870-1871. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1870_71
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1870-1871.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
22
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1871
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beilage III.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1870-1871. (22)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetzblatt für das Königreich Bayern von den Jahren 1870 und 1871.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Königliche Declaration vom 30. Januar 1871, die deutschen Bündniß-Verträge betr.
  • Beilage I. (30. Januar 1871.)
  • Beilage II.
  • Beilage III.
  • Beilage IV.
  • Beilage V.
  • Anhang zu Beilage I. - V. Verfassung des Norddeutschen Bundes.
  • Beilage VI. Wahlgesetz für den Reichstag des Norddeutschen Bundes vom 31. Mai 1869.
  • Beilage VII. Reglement zur Ausübung des Wahlgesetzes für den Reichstag des Norddeutschen Bundes vom 31. Mai 1869.
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Register zu dem Gesetzblatte für das Königreich Bayern von den Jahren 1870 und 1871.
  • Beilage. Gesetzblatte für das Königreich Bayern von 1870/71 enthaltend das Reichsgesetz vom 22. April 1871 und die hiedurch im Königreiche Bayern eingeführten Gesetze des vormaligen Norddeutschen Bundes.

Full text

195 196 
Gründung eines Deutschen Bundeshaben die hohen vertragenden Theile sich die Berichtigung der 
Jrrthümer vorbehalten, welche bei Aufführung des nunmehrigen Wortlautes der Bundes- 
verfassung, unter Ziffer II §S. 1 bis 26 des Vertrages, in Folge des mangelhaft vorlie- 
genden Materials, vorgekommen sein möchten. 
Auf Grund dieser Bestimmung hat der Wortlaut des Vertrages vom 23. November 
1870 folgende Aenderungen zu erleiden: 
1) Im §. 5 Nr. 2 ist statt der Worte: „sofern nicht in dem Gesetze selbst etwas Anderes 
bestimmt ist,“ zu lesen: „sofern nicht durch Bundesgesetz etwas Anderes bestimmt ist.“ 
2) Der im §F. 10 wiedergegebene Artikel 20 lautet wie folgt: 
Der Reichstag geht aus allgemeinen und directen Wahlen mit geheimer 
Abstimmung hervor. 
Bis zu der gesetzlichen Regelung, welche im §. 5 des Gesetzes vom 31. Mai 
1869 (Artikel 80 Nr. 13) vorbehalten ist, werden in Bayern 48, in Würt- 
temberg 17, in Baden 14, in Hessen südlich des Mains 6 Abgeordnete ge- 
wählt und beträgt demnach die Gesammtzahl der Abgeordneten 382. 
3) In dem in den §F. 14 aufgenommenen Zusatz zu Artikel 36 ist die Parenthese 
„(Art. 35)“ hinter das Wort „Gesetzgebung“ zu setzen und hinter dem Worte „An- 
zeigen“ zu streichen. 
4) Der im K. 20 wledergegebene Artikel 51 erhält hinter den Wortene „rechtzeitig Mit- 
thellung gemacht werden“ einen Absatz. 
5) Hinter den Artikel 52 wird folgender Artikel eingeschaltet: 
„An Stelle der im VIII. Abschnitt der Verfassung enthaltenen gelten für 
Württemberg folgende Bestimmungen: 
Dem Bunde ausschließlich steht die Gesetzgebung über die Vorrechte der Post 
und Telegraphie, über die rechtlichen Verhältnisse belder Anstalten zum Publicum, 
über die Portofreiheiten und das Post-Taxwesen, jedoch ausschließlich der 
reglementarischen und Tarif-Bestimmungen für den internen Verkehr innerhalb 
Württembergs, sowie, unter gleicher Beschränkung, die Feststellung der Ge- 
bühren für die telegraphische Correspondenz zu. 
Ebenso steht dem Bunde die Regelung des Post= und Telegraphen-Verkehrs 
mit dem Auslande zu, ausgenommen den eigenen unmittelbaren Verkehr Würt- 
tembergs mit seinen dem Deutschen Bunde nicht angehörenden Nachbarstaaten,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment