Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1870-1871. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1870-1871. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1870_71
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1870-1871.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
22
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1871
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Appendix

Title:
Anhang zu Beilage I. - V. Verfassung des Norddeutschen Bundes.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Chapter

Title:
VIII. Post- und Telegraphenwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1870-1871. (22)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetzblatt für das Königreich Bayern von den Jahren 1870 und 1871.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Königliche Declaration vom 30. Januar 1871, die deutschen Bündniß-Verträge betr.
  • Beilage I. (30. Januar 1871.)
  • Beilage II.
  • Beilage III.
  • Beilage IV.
  • Beilage V.
  • Anhang zu Beilage I. - V. Verfassung des Norddeutschen Bundes.
  • I. Bundesgebiet.
  • II. Bundesgesetzgebung.
  • III. Bundesrath.
  • IV. Bundespräsidium.
  • V. Reichstag.
  • VI. Zoll- und Handelswesen.
  • VII. Eisenbahnwesen.
  • VIII. Post- und Telegraphenwesen.
  • IX. Marine und Schifffahrt.
  • X. Consulatwesen.
  • XI. Bundes-Kriegswesen.
  • XII. Bundesfinanzen.
  • XIII. Schlichtung von Streitigkeiten und Strafbestimmungen.
  • XIV. Allgemeine Bestimmung.
  • XV. Verhältniß zu den Süddeutschen Staaten.
  • Beilage VI. Wahlgesetz für den Reichstag des Norddeutschen Bundes vom 31. Mai 1869.
  • Beilage VII. Reglement zur Ausübung des Wahlgesetzes für den Reichstag des Norddeutschen Bundes vom 31. Mai 1869.
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Register zu dem Gesetzblatte für das Königreich Bayern von den Jahren 1870 und 1871.
  • Beilage. Gesetzblatte für das Königreich Bayern von 1870/71 enthaltend das Reichsgesetz vom 22. April 1871 und die hiedurch im Königreiche Bayern eingeführten Gesetze des vormaligen Norddeutschen Bundes.

Full text

287 238 
Bunde aufkommenden Postüberschüssen während der nächsten acht Jahre den einzelnen Staaten 
die sich für dieselben ergebenden Quoten auf ihre sonstigen Beiträge zu Bundeszwecken zu 
Gute gerechnet. 
Nach Ablauf der acht Jahre hört jene Unterscheldung auf, und fließen die Poslüberschüsse 
in ungetheilter Aufrechmung nach dem in Art. 49 enthaltenen Grundsatze der Bundescasse zu. 
Von der während der vorgedachten acht Jehre für die Hansestädte sich herausstellenden Quote 
des Postüberschusses wiro alljährlich vorweq die Hälfte dem Bundes-Präsidium zur Dis- 
position gestellt zu dem Zwecke, daraus zunächst die Kosten für die Herstellung normaler Post- 
einrichtungen in den Hansestädten zu bestreiten. 
IX. 
Marine und Schifffahrt. 
Artikel 63. 
Die Bundes-Kriegsmarine ist eine einheltliche unter preußlschem Oberbefehl. Die Or- 
ganisation und Zusammensetzung derselben liegt Seiner Majestät dem Könige von Preußen 
o5, welcher die Offleiere und Beamten der Marine ernennt, und für welchen dieselben nebst 
den Mannschaften eldlich in Pflicht zu nehmen sind. 
Der Kieler Hafen und der Jadehafen sind Bundes-Kriegshäfen. 
Der zur Gründunz und Eehaltung der Kriegsflotte und der damit zusammenhängenden 
Anstalten erforderliche Aufwand wird aus der Bundescasse bestritten. 
Die gesammte secmännische Bevölkerung des Bundes, einschließlich des Maschinen- 
personals und der Schiffshandwerker, ist vom Dienste im Landheere befreit, dagegen zum 
Dlenste in der Bundesmarine verpflichtet. 
Die Verthellung des Ersatzbedarfes findet nach Maßgabe der vorhandenen seemännischen 
Bevblkerung statt, und die hiernach von jedem Staate gestellte Quote kommt auf die Ge- 
stellung zum Landheere in Abrechnung. 
Artikel b4. 
Die Kauffahrteischlffe aller Bundesstaaten bilden eine einheitliche Handelsmarine. 
Der Bund hat das Verfahren zur Ermittelung der Ladungsfähigkelt der Seeschiffe zu 
bestimmen, die Ausstellung der Meßbriefe, sowie der Schiffscertifikate zu regeln und die Be- 
dingungen festzustellen, von welchen die Erlaubniß zur Führung eines Seeschiffes abhängig ist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment