Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1870-1871. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1870-1871. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1870_71
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1870-1871.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
22
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1871
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Appendix

Title:
Anhang zu Beilage I. - V. Verfassung des Norddeutschen Bundes.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Chapter

Title:
XI. Bundes-Kriegswesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1870-1871. (22)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetzblatt für das Königreich Bayern von den Jahren 1870 und 1871.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Königliche Declaration vom 30. Januar 1871, die deutschen Bündniß-Verträge betr.
  • Beilage I. (30. Januar 1871.)
  • Beilage II.
  • Beilage III.
  • Beilage IV.
  • Beilage V.
  • Anhang zu Beilage I. - V. Verfassung des Norddeutschen Bundes.
  • I. Bundesgebiet.
  • II. Bundesgesetzgebung.
  • III. Bundesrath.
  • IV. Bundespräsidium.
  • V. Reichstag.
  • VI. Zoll- und Handelswesen.
  • VII. Eisenbahnwesen.
  • VIII. Post- und Telegraphenwesen.
  • IX. Marine und Schifffahrt.
  • X. Consulatwesen.
  • XI. Bundes-Kriegswesen.
  • XII. Bundesfinanzen.
  • XIII. Schlichtung von Streitigkeiten und Strafbestimmungen.
  • XIV. Allgemeine Bestimmung.
  • XV. Verhältniß zu den Süddeutschen Staaten.
  • Beilage VI. Wahlgesetz für den Reichstag des Norddeutschen Bundes vom 31. Mai 1869.
  • Beilage VII. Reglement zur Ausübung des Wahlgesetzes für den Reichstag des Norddeutschen Bundes vom 31. Mai 1869.
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Register zu dem Gesetzblatte für das Königreich Bayern von den Jahren 1870 und 1871.
  • Beilage. Gesetzblatte für das Königreich Bayern von 1870/71 enthaltend das Reichsgesetz vom 22. April 1871 und die hiedurch im Königreiche Bayern eingeführten Gesetze des vormaligen Norddeutschen Bundes.

Full text

247 248 
Artikel 65. 
Das Recht, Festungen innerhalb des Bundesgebletes anzulegen, steht dem Bundesfeld- 
herrn zu, welcher die Bewilligung der dazu erforderlichen Mittel, soweit das Ordinarium 
sie nicht gewährt, nach Abschnitt XII beantragt. 
Artikel 66. 
Wo nicht besondere Conventionen ein Anderes bestimmen, ernennen die Bundesfürsten, 
beziehentlich die Senate, die Officiere ihrer Contingente, mit der Einschränkung des Artikels 64. 
Sie sind Chefs aller ihren Gebieten angehbrenden Truppentheile und genießen die damit 
verbundenen Ehren. Sie haben namentlich das Recht der Inspictrung zu jeder Zeit und er- 
halten, außer den regelmäßigen Rapporten und Meldungen über vorkommende Veränderungen, 
behufs der nöthigen landesherrlichen Publication, rechtzeitige Mittheilung von den die be- 
treffenden Truppentheile berührenden Avancements und Ernennunzen. 
Auch steht ihnen das Recht zu, zu polizeilichen Zwecken nicht blos ihre eigenen Truppen 
zu verwenden, sondern auch alle anderen Truppentheile der Bundesarmee, welche in ihren 
Ländergebieten dislocirt sind, zu requiriren. 
Artikel 67. 
Ersparnisse an dem Militär-Etat fallen unter keinen Umständen einer einzelnen Regle- 
rung, sondern jederzeit der Bundescasse zu. 
Artikel 68. 
Der Bundesfeldherr kann, wenn die öffentliche Sicherheit in dem Bundesgebiete be- 
droht ist, einen jeden Theil desselben in Kriegszustand erklären. Bis zum Erlaß einer die 
Voraussetzungen, die Form der Verkündigung und die Wirkungen einer solchen Erklärung 
regelnden Bundesgesetzes gelten dafür die Vorschriften des preußischen Gesetzes vom 4. Juni 
1851. (Gesetz-Samml. für 1854, S. 451 u. ff.) 
XII. 
tundes finanzen. 
Artikel 69. 
Alle Einnahmen und Ausgaben des Bundes müssen für jedes Jahr veranschlagt und
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment