Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1870-1871. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1870-1871. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1870_71
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1870-1871.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
22
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1871
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Supplement

Title:
Beilage. Gesetzblatte für das Königreich Bayern von 1870/71 enthaltend das Reichsgesetz vom 22. April 1871 und die hiedurch im Königreiche Bayern eingeführten Gesetze des vormaligen Norddeutschen Bundes.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1870-1871. (22)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetzblatt für das Königreich Bayern von den Jahren 1870 und 1871.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Register zu dem Gesetzblatte für das Königreich Bayern von den Jahren 1870 und 1871.
  • Beilage. Gesetzblatte für das Königreich Bayern von 1870/71 enthaltend das Reichsgesetz vom 22. April 1871 und die hiedurch im Königreiche Bayern eingeführten Gesetze des vormaligen Norddeutschen Bundes.

Full text

— 7 — 
1) die Bundesgesandten und Bundeskonsuln; 
2) die Gesandten jedes Bundesstaates, jedoch für Angehorige anderer Bundesstaaten 
nur insowelt, als die letzteren in ihrem Bezirke nicht vertreten sind; 
3) so lange solche noch vorhanden sind (Art 56 der Bundesverfassung), die Konsuln 
jedes Bundesstaates, soweit ihnen nach den in demselben geltenden Bestimmungen 
diese Befugniß zusteht. 
Zur Exthellung von Auslandspässen und sonstigen Reisepapieren sind diejenigen Be- 
hörden befugt, welche nach den in den einzelnen Bundesstaaten geltenden Bestimmungen 
diese Befugniß haben, oder welchen dieselbe von Bundeswegen oder von den Reglerungen der 
einzelnen Bundesstaaten fernerhin beigelegt wird. 
K. 7. 
Zu Pässen und sonstigen Reisepapieren sind übereinstimmende Formulare einzuführen 
und zu benutzen. 
8. 8. 
Für Pässe und sonstige Reisepapiere darf an Stempelabgaben und Ausfertigungsgebühren 
zusammen nicht mehr als höchstens Ein Thaler erhoben werden. 
Die Gesandten und Konsuln sind befugt, Pässe stempel= und kostenfrei auszustellen. 
In welchen Fällen dies außerdem statthaft ist, bleibt der Bestimmung der einzelnen Regie- 
rungen vorbehalten. 
8. 9. 
Wenn die Sicherheit des Bundes oder eines einzelnen Bundesstaates, oder die öffeut- 
liche Ordnung durch Krieg, innere Unruhen oder sonstige Ereignisse bedroht erscheint, kann 
die Paßpflichtigkeit überhaupt oder für einen bestimmten Bezirk, oder zu Reisen aus und nach 
bestimmten Staaten des Auslandes, durch Anordnung des Bundespräsidiums vorübergehend 
eingeführt werden. 
8. 10. 
Das gegenwärtige Gesetz tritt mit dem 1. Januar 1868 in Wirksamkeit. 
Alle Vorschriften, welche demselben entgegenstehen, treten außer Krast. 
Dies berührt jedoch nicht die Bestimmungen über Zwangspässe und Relserouten, sowie 
über die Kontrole neu anziehender Personen und der Fremden an ihrem Aufenthaltsorte.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment