Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1870-1871. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1870-1871. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1870_71
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1870-1871.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
22
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1871
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz vom 14. Januar 1871, die Intercessionen betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1870-1871. (22)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetzblatt für das Königreich Bayern von den Jahren 1870 und 1871.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Gesetz vom 14. Januar 1871, die Intercessionen betr.
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Register zu dem Gesetzblatte für das Königreich Bayern von den Jahren 1870 und 1871.
  • Beilage. Gesetzblatte für das Königreich Bayern von 1870/71 enthaltend das Reichsgesetz vom 22. April 1871 und die hiedurch im Königreiche Bayern eingeführten Gesetze des vormaligen Norddeutschen Bundes.

Full text

135 
Artikel 2. 
Verbindlichkelten aus Intercessionen gehen 
wie andere Verbindlichkeiten auf die Erben über. 
Artikel 3. 
Die Eingehung von Intercessionen ist ohne 
Unterschied des Geschlechtes und Standes des 
Intercedenten an besondere Förmlichkeiten 
nicht gebunden. 
Artikel 4. 
Das Senatus consultum Vellejanum 
und die Authentica si qua mulier, sowie 
alle den Artikeln 1 bis 3 des gegenwärtigen 
Gesetzes widerstreitenden gesetzlichen Bestim- 
mungen sind aufgehoben. Dies gilt nament- 
lich von allen Bestimmungen, welche zur Gil- 
tigkeit von Intercessionen im Allgemeinen 
oder zur Glltigkeit von Intercessionen der 
Angehbrigen bestimmter Stände oder der 
Frauenspersonen, insbesondere der Ehefrauen, 
oder zur gemeinschaftlichen Eingehung einer 
Verbindlichkeit durch beide Ehegatten oder 
136 
Personen verschiedenen Geschlechts überhaupt 
amtliche Prüfungen, Belehrungen, Verzicht- 
leistungen und Entsagungen oder anderweite 
besondere Förmlichkeiten erfordern. 
Artikel b. 
Intercessionen der Ehefrauen für ihre Män- 
ner, welche vor Bekanntmachung dieses Gesetzes 
eingegangen wurden, sind giltig, wenn die 
Frauen nach vorgängiger Belehrung auf die 
Rechtswohlthat der Authentica si qua mu- 
lier in einer öffentlichen Urkunde verzlchtet 
haben, auch wenn dieser Verzicht von ihnen 
nicht eidlich bekräftigt wurde. 
Artikel 6. 
Gegenwärtiges Gesetz, durch welches an 
den Bestimmungen des Hypotheken= Gesetzes 
vom 1. Juni 1822, des Artikels 12 Absatz 2, 
Artikels 14 des Notarlats- Gesetzes, der Ar- 
tikel 128 und 1071 der Civilprozeß-Ordnung 
nichts geändert wird, tritt am Tage der 
Verkündung im Gesetzblatte für die Landesthelle 
diesseits des Rheins in Wirksamkeit. 
Gegeben Hohenschwangau, den 14. Januar 1871. 
Ludwig. 
Graf v. Pray. v. Pfretzschner. 
v. Lutz. 
Nach dem Be 
v. Schlör. 
Praun. 
Frhr. v. Pranchh. 
fehle Seiner Majest ät des Königs: 
der Generalsecretär des Staatsrathes, 
Seb. von Kobell.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment