Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1871-1872. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1871-1872. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1871_72
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1871-1872.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
23
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1872
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz vom 19. Januar 1872, die Abänderung einiger Bestimmungen der Gemeindeordnung für die Landestheile diesseits des Rheins vom 29. April 1869 betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1871-1872. (23)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetzblatt für das Königreich Bayern von den Jahren 1871 - 1872 und den hierzu gehörigen fünf Beilagen.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Gesetz vom 19. Januar 1872, die Abänderung einiger Bestimmungen der Gemeindeordnung für die Landestheile diesseits des Rheins vom 29. April 1869 betr.
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Beilagen. Gesetzblatte für das Königreich Bayern von 1871-1872.
  • Register zu dem Gesetzblatt für das Königlich Bayern von den Jahren 1871 - 1872 ind den hiezu gehörigen fünf Beilagen.

Full text

199 200 
Art. 2. in einer Polizeianstalt oder nach dem 
Im Artikel 13 Absatz II treten unter Auf- Strafzesetzbuche für das Deutsche Neich 
die Ueberweisung an die Landespolizeibe- 
hörde ausgesprochen war, und er sich von 
dem Zeitpunkte an, wo die verhängte Maß- 
regel beendigt, oder deren Zulässigkeit er- 
loschen ist, nicht zwei Jahre vor der Be- 
werbung klaglos verhalten hat; 
lit. d.) wenn er zur Zeit der Bewer- 
bung einer strafrechtlichen Verfolgung wegen 
einer Handlung unterliegt, wegen welcher 
Zr der Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte 
eines Verbrechens oder wegen Vergehens oder die Zulissigkeit der Stellung unter Po- 
des Diebstahls, der ünterschlagung, des lizeiaufsicht oder die Ueberweisung andie Lan- 
Betrugs, der Hehlerei oder Fälschung ver- despolizeibehsrdeausgesprochenwerdenkem. 
urtheilt worden ist, oder in Folge rechts- 
! . . Art. 3. 
EEIIIIIIII anderen Der Artikel 14 erhält folgende Fassung: 
Vergeh. ##die im Artikel 28 Ziffer 4 und 5 Die nach Artikel 12 * rf 13 zul * 
des bayeri) 7nStrafgesetzbuchs von 1861 Verlei z Ni 9 
bezeichneten ähigkeiten oder einzelne der- erleihung des Bürgerrechtes an Nicht- 
selben verloren hat und nicht seit der voll- bayern wird erst wirksam, wenn diese die 
endeten Erstehung oder Verjährung oder bayerische Staatsangehörigkeiterlangthaben. 
dem Erlaß der St afe in den Fällen der Artt. 4. 
Verurtheilung wegen Verbrechens zehn Jahre Der erste Satz in Artikel 41 Absatz IV hat 
und in den übrigen Fällen fünf Jahre zu lauten: 
abgelaufen sind, eder früher vollständige Die Uebertretung der betreffenden Vor- 
Rehabilitation erfelgt ist; schriften unterliegt der Aburtheilung der 
lit. c) wenn gegen ihn durch rechts- hiefür zuständigen Gerichte. 
kräftiges richterliches Urtheil die Zulässig- Art. 6. 
keit der Stellung unter Polizeiaufsicht oder Der letzte Absatz des Artikels 54 der Ge- 
nach Maßgabe der bisherlgen Strafgesetz= meindeordnung erhält folgende Fassung: 
gebung die Zulässigkeit der Verwahrung „Die im Artikel 29 des Polizeistraf- 
rechthaltung der Bestimmungen sub lit. a dann 
sub lit. e, f und g an die Stelle jener sub 
lit. b, c und d folgende Bestimmungen: 
lit, b) wenn ihm durch rechtskräftiges 
richterliches Urtheil die bürgerlichen Ehren- 
rechte aberkannt sind, solange dieser Ver- 
lust dauert, oder wenn er auf Grund der 
vor dem 1. Januar 1872 in Geltung ge- 
standenen Strafgesetzgebung entweder wegen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment