Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1871-1872. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1871-1872. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1871_72
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1871-1872.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
23
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1872
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz vom 28. April 1872, die durch die Einführung des Strafgesetzbuches für das Deutsche Reich bedingten Abänderungen der Militär-Strafgesetze betr. (Beilage I zum Landtagsabschiede.)
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1871-1872. (23)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetzblatt für das Königreich Bayern von den Jahren 1871 - 1872 und den hierzu gehörigen fünf Beilagen.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Gesetz vom 28. April 1872, die durch die Einführung des Strafgesetzbuches für das Deutsche Reich bedingten Abänderungen der Militär-Strafgesetze betr. (Beilage I zum Landtagsabschiede.)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Beilagen. Gesetzblatte für das Königreich Bayern von 1871-1872.
  • Register zu dem Gesetzblatt für das Königlich Bayern von den Jahren 1871 - 1872 ind den hiezu gehörigen fünf Beilagen.

Full text

287 288 
oder Vergehens dem Thäter oder Theil- ist statt „als Theilnehmer“ zu setzen: „als 
nehmer wissentlich Beistand leistet, um Gehilfen.“ 
denselben der Bestrafung zu entziehen, 
oder um ihm die Vortheile des Verbre- 
chens oder Vergehens zu sichern, ist vor- 
behaltlich der Bestimmung des Art 184 
wegen Begünstigung mit Gefängniß bis 
Art. 37. 
Art. 57 ist aufgehoben. 
Art. 38. 
Art. 59 soll lauten: 
zu einem Jahre, und wenn er diesen Bei- 
stand seines Vortheiles willen leistet, mit 
Gefängniß zu bestrafen. 
Diese Strafe darf jedoch dem Maße 
nach keine schwerere sein, als die auf die 
Handlung selbst angedrohte." 
Die Art. 51 und 52 fallen hinweg. 
Art. 35. 
Art. 53 soll lauten: 
„Die Begünstigung ist straflos, wenn 
dieselbe dem Thäter oder Theilnehmer 
von Angehörigen (F. 52 Abs. 2 des 
Strafgesetzbuches für das Deutsche Reich) 
gewährt worden ist, um ihn der Bestra- 
fung zu entziehen, es sei denn, daß sie 
durch diese Handlung eine besondere mili- 
tärische Dienstpflicht verletzen. 
Als Beihilfe dagegen ist die Begünsti- 
„Eine nach gegenwärtigem Gesetze straf- 
bare Handlung ist nicht vorhanden, wenn 
der Thäter zur Zeit der Begehung der 
Handlung sich in einem Zustande von Be- 
wußtlosigkeit oder krankhafter Störung der 
Geistesthätigkeit befand, durch welche seine 
freie Willensbestimmung ausgeschlossen war. 
Gleiches gilt in dem Falle, wenn der 
Thäter durch unwiderstehliche Gewalt oder 
durch eine Drohung, welche mit einer ge- 
genwärtigen, auf andere Weise nicht ab- 
wendbaren Gefahr für Leib oder Leben 
seiner selbst oder eines Angehörigen (§.52 
Abs. 2 des Strafgesetzbuches für das 
Deutsche Reich) verbunden war, zu der 
Handlung genöthigt worden ist.“ 
Art. 39. 
In Art. 60 Ziff. 1 und 2 ist statt „Zucht- 
hausstrafe“ und „Zuchthaus“ zu setzen: „Fe- 
stungsstrafe“. 
gung zu bestrafen, wenn sie vor Begeh- 
ung der That zugesagt worden ist, und 
findet diese Bestimmung auch auf Ange- 
hörige Anwendung.“ 
Art. 36. 
In Art. 54 Abs. 1 und Art. 55 Abs. 1 
Art. 40. 
Art. 71 Abs. 2 soll lauten: 
„Findet das gegenwärtige Gesetz auf
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment