Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1871-1872. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1871-1872. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1871_72
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1871-1872.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
23
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1872
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz vom 28. April 1872, die durch die Einführung des Strafgesetzbuches für das Deutsche Reich bedingten Abänderungen der Militär-Strafgesetze betr. (Beilage I zum Landtagsabschiede.)
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1871-1872. (23)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetzblatt für das Königreich Bayern von den Jahren 1871 - 1872 und den hierzu gehörigen fünf Beilagen.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Gesetz vom 28. April 1872, die durch die Einführung des Strafgesetzbuches für das Deutsche Reich bedingten Abänderungen der Militär-Strafgesetze betr. (Beilage I zum Landtagsabschiede.)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Beilagen. Gesetzblatte für das Königreich Bayern von 1871-1872.
  • Register zu dem Gesetzblatt für das Königlich Bayern von den Jahren 1871 - 1872 ind den hiezu gehörigen fünf Beilagen.

Full text

289 
Personen des Civilstandes Anwendung, 
so sind in Bezug auf dieselben die SS. 55 
bis 57 des Strafgesetzbuches für das 
Deutsche Reich zu beobachten." 
Art. 41. 
Art. 72 soll lauten: 
„Eine erlittene Untersuchungshaft kann 
bei Fällung des Urtheils auf die erkannte 
Strafe ganz oder theilweise angerechnet 
werden."“ 
Art. 42. 
An Stelle des Art. 74 treten folgende Be- 
stimmungen: 
„I. Hat Jemand 
4) in verschiedenen Handlungen mehrere 
nach gegenwärtigem Gesetze strafbare Ver- 
brechen, Vergehen oder Uebertretungen be- 
gangen, oder 
2) in einer und derselben Handlung 
dieses Gesetz in mehrfacher Richtung über- 
treten, so soll nur diejenige Strafbestim- 
mung, welche die schwerste Strafausmes- 
sung zuläßt, in Anwendung gebracht werden. 
Befindet sich unter den zusammentref- 
fenden strafbaren Handlungen eine, sei es 
selbst die mit der geringeren Strafe be- 
drohte, mit welcher nach den Bestimmun- 
gen des gegenwärtigen Gesetzes Straf- 
folgen verbunden oder zulässig sind, so 
sind dieselben auch mit der Gesammtstrafe 
verbunden oder zulässig. 
290 
II. Wer wegen einer nach gegenwärti- 
gem Gesetze strafbaren Handlung rechts- 
kräftig zu einer Strafe verurtheilt worden 
ist, darf wegen einer andern nach diesem 
Gesetze strafbaren Handlung, deren er sich 
vor jener Verurtheilung gleichfalls schuldig 
gemacht hat, nur dann gerichtlich verfolgt 
und bestraft werden, wenn sich annehmen 
läßt, daß für beide Straffälle zusammen 
bei gleichzeitiger Aburtheilung eine hin- 
sichtlich der Gattung oder des Maßes 
oder der Folgen schwerere Bestrafung ein- 
getreten sein würde, als ihm wegen der 
zuerst abgeurtheilten Handlung wirklich 
zuerkannt wurde. 
In diesem Falle hat das Gericht in 
dem späteren Strafurtheile die für beide 
Straffälle nach den Vorschriften der Num- 
N 4 
Abs. 2 eintretenden späteren Aburtheilung 
auf Todes= oder lebenslängliche Festungs- 
strafe erkannt wird, so bleibt der etwa 
schon vollständig oder theilweise stattge- 
sundene Vollzug des früheren Strafurtheils 
außer Berücksichtigung. 
In anderen Fällen ist die später er- 
kannte Strafe, soweit als etwa das frühere 
Strafurtheil schon vollzogen ist, für bereits 
erstanden zu erklären, wobei eine schon 
vollzogene Freiheitsstrafe, welche an einer 
noch zu vollziehenden Festungsstrafe abzu- 
26"“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment