Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1871-1872. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1871-1872. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1871_72
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1871-1872.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
23
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1872
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Supplement

Title:
Beilagen. Gesetzblatte für das Königreich Bayern von 1871-1872.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Supplement

Title:
Beilage I.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Law

Title:
Gesetz des Norddeutschen Bundes vom 7. April 1869, Maaßregeln gegen die Rinderpest betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1871-1872. (23)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetzblatt für das Königreich Bayern von den Jahren 1871 - 1872 und den hierzu gehörigen fünf Beilagen.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Beilagen. Gesetzblatte für das Königreich Bayern von 1871-1872.
  • Beilage I.
  • Bekanntmachung des k. bayer. Gesammt-Staatsministeriums vom 25. November 1871, die Einführung Norddeutscher Bundesgesetze als Reichsgesetze in Bayern, hier die Einführung des Gesetzes vom 7. April 1869 über Maßregeln gegen die Rinderpest betr.
  • Reichsgesetz vom 2. November 1871 über die Einführung des Norddeutschen Bundesgesetzes, Maßregeln gegen die Rinderpest betr. vom 7. April 1869 in Bayern und Württemberg.
  • Gesetz des Norddeutschen Bundes vom 7. April 1869, Maaßregeln gegen die Rinderpest betr.
  • Allerhöchster Erlaß d. d. Schloß Babelsberg den 26. Mai 1869, betreffend die Genehmigung der Instruction zur Ausführung des Bundesgesetzes vom 7. April 1869, Maßregeln gegen die Rinderpest betr.
  • Instruction d. d. Berlin den 26. Mai 1869 zu dem Gesetze vom 7. April 1869, Maaßregeln gegen die Rinderpest betr.
  • Beilage II.
  • Beilage III.
  • Beilage IV.
  • Beilage V.
  • Register zu dem Gesetzblatt für das Königlich Bayern von den Jahren 1871 - 1872 ind den hiezu gehörigen fünf Beilagen.

Full text

3 
ziehentlich die Weiterverbreitung der Seuche zu verhüten und die im Lande selbst ausgebrochene 
Seuche zu unterdrücken. 
g. 2. 
Die Maaßregeln, auf welche sich die im KF. 1. ausgesprochene Verpflichtung und Ermächti- 
gung je nach den Umständen zu erstrecken hat, sind folgende: 
1) Beschränkungen und Verbote der Einfuhr, des Transports und des Handels in Bezug 
auf lebendes oder todtes Rindvieh, Schaafe und Ziegen, Häute, Haare und sonstige 
thierische Rohstoffe in frischem oder trockenem Zustande, Rauchfutter, Streumaterialien, 
Lumpen, gebrauchte Kleider, Geschirre und Stallgeräthe; endlich Einführung einer 
Rindviehkontrole im Grenzbezirke; 
2) Absperrung einzelner Gehöfte, Ortstheile, Orte, Bezirke, gegen den Verkehr mit der 
Umgebung; 
3) Täödtung selbst gesunder Thiere und Vernichtung von giftfangenden Sachen, ingleichen, 
wenn die Desinfection nicht als ausreichend befunden wird, von Transportmitteln, Ge- 
räthschaften und dergl. im erforderlichen Umfange; 
4) Desinficirung der Gebäude, Transportmittel und sonstigen Gegenstände, sowie der Per- 
sonen, welche mit seuchekranken oder verdächtigen Thieren in Berührung gekommen sind; 
5) Enteignung des Grund und Bodens für die zum Verscharren getödteter Thiere und 
giftfangender Dinge nöthigen Gruben. 
g. 3. 
Für die auf Anordnung der Behörde getödteten Thiere, vernichteten Sachen und enteig- 
neten Plätze, sowie für die nach rechtzeitig erfolgter Anzeige des Besitzers gefallenen Thiere 
wird der durch unparteüsche Taxatoren festzustellende gemeine Werth aus der Bundeskasse vergütet. 
Diese Entschädigung wird jedoch nicht gewährt für solches Vieh, welches innerhalb zehn 
Tage nach erfolgter Einfuhr oder nach Eintrieb über die Bundesgrenze an der Suuche fällt. 
g. 4. 
Jeder, der zuverlässige Kunde davon erlangt, daß ein Stück Vieh an der Rinderpest krank 
oder gefallen ist oder daß auch nur der Verdacht einer solchen Krankheit vorliegt, hat ohne Verzug 
ver Ortspolizeibehörde Anzeige davon zu erstatten. Die Unterlassung schleunigster Anzeige
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment