Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassungsurkunde für das Königreich Württemberg.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassungsurkunde für das Königreich Württemberg.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
goez_verf_wuerttemberg_1906
Title:
Die Verfassungsurkunde für das Königreich Württemberg.
Author:
Göz, Karl von
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Place of publication:
Tübingen
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Wuerttemberg.
Year of publication.:
1906
Scope:
555 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Die Verfassungs-Urkunde für das Königreich Württemberg vom 25. September 1819. Verkündigungsmanifest
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
V. Kapitel. Von den Gemeinden und Amtskörperschaften. §§ 62-69
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1881. (47)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1881. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1881. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • No. 10.) Bekanntmachung, eine Anleihe der Actiengesellschaft „Chemnitzer Actien-Färberei und Appretur-Anstalt (vormals Heinrich Körner)" betreffend; vom 15. März 1881. (10)
  • No. 11.) Bekanntmachung, die Richtungslinie innengedachter Secundäreisenbahn betreffend; vom 26. März 1881. (11)
  • No. 12.) Bekanntmachung, die Richtungslinie innengedachter Secundäreisenbahn betreffend; vom 26. März 1881. (12)
  • No. 13.) Bekanntmachung, die Richtungslinie innengedachter Secundäreisenbahn betreffend; vom 11. April 1881. (13)
  • No. 14.) Bekanntmachung, die Berufung der dritten ordentlichen Landessynode der evangelisch-lutherischen Kirche betreffend; vom 21. April 1881. (14)
  • No. 15.) Verordnung, die Abtretung von Grundeigenthum zu Erbauung der nachgedachten Eisenbahn betreffend; vom 20. April 1881. (15)
  • No. 16.) Verordnung, die Vertheilung von Land- und Landeskulturrenten bei Grundstücksexpropriationen für Eisenbahnzwecke betreffend; vom 23. April 1881. (16)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)

Full text

— 25 — 
Gesetz- und Verordnungsblatt 
für das Königreich Sachsen. 
3. Stück vom Jahre 1881. 
  
  
——#ffiii. — 
  
  
Inhalt: Nr. 10. Bekanntmachung, eine Anleihe der Actiengesellschaft „Chemnitzer Actien-Färberei und Appretur- 
Anstalt“ betr. S. 25. — Nr. 11. Bekanntmachung, die Richtungslinie der Secundäreisenbahn von Wilkau 
nach Saupersdorf betr. S. 26. — Nr. 12. Bekanntmachung, die Richtungslinie der Secundäreisenbahn 
von Schwarzenberg nach Johanngeorgenstadt betr. S. 26. — Nr. 13. Bekanntmachung, die Richtungs- 
linie derselben Eisenbahn betr. S. 27. — Nr. 14. Bekanntmachung, die Berufung der dritten ordent- 
lichen Landessynode betr. S. 27. — Nr. 15. Verordnung, die Abtretung von Grundeigenthum zu Erbauung 
einer Eisenbahn von Hainsberg nach Schmiedeberg betr. S. 28. — Nr. 16. Verordnung, die Vertheilung 
von Land= und Landeskulturrenten bei Grundstücksexpropriationen für Eisenbahnzwecke betr. S. 29. 
Nr. 10. Bekanntmachung, 
eine Anleihe der Actiengesellschaft „Chemnitzer Actien = Färberei und Appretur- 
Anstalt (vormals Heinrich Körner)“ betreffend; 
vom 15. März 1881. 
Der Actiengesellschaft „Chemnitzer Actien-Färberei und Appretur-Anstalt (vormals 
Heinrich Körner)“ ist behufs Aufnahme einer Anleihe in Höhe von 180 000 Mark zu 
Ausgabe von auf den Inhaber lautenden, mit 5 Procent jährlich zu verzinsenden und 
planmäßig längstens bis zum Jahre 1893 auszuloosenden Schuldscheinen im Nominal- 
betrage von je 500 Mark sammt Zinsscheinen nach Maßgabe der vorgelegten Schuld- 
und Pfandverschreibung nebst Tilgungsplan die nachgesuchte Genehmigung ertheilt, auch 
auf Grund Artikel 10, Absatz 2 des Gesetzes über den Urkundenstempel vom 13. No- 
vember 1876 die Verwendung der für die einzelnen Schuldverschreibungen sich berech- 
nenden Stempelbeträge anstatt zu den einzelnen Urkunden in ungetrennter Summe 
gestattet worden. 
Solches wird hierdurch mit dem Bemerken, daß wegen der Anleihe sammt Zinsen 
und Kosten der Grundbesitz der Actiengesellschaft verpfändet worden ist, zur öffentlichen 
Kenntniß gebracht. 
Dresden, am 15. März 1881. 
Die Ministerien des Innern und der Finanzen. 
v. Nostitz-Wallwitz. Frhr. v. Könneritz. 
Fromm. 
1881. 4 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment