Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Rosenheimer Anzeiger. 60. Jahrngang (60)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Rosenheimer Anzeiger. 60. Jahrngang (60)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rosenheim_anzeiger
Title:
Rosenheimer Anzeiger.
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rosenheim_anzeiger_jg_60
Title:
Rosenheimer Anzeiger. 60. Jahrngang
Volume count:
60
Place of publication:
Rosenheim
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1914
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Rosenheimer Anzeiger.
  • Rosenheimer Anzeiger. 60. Jahrngang (60)

Full text

r 
Sta 
Feu 
verk 
seren 
an 
der 
Gal 
V 
und 
vier 
als 
mer 
ben 
den 
neh 
mu 
fan 
stär 
9r 
auic 
ßen 
mit 
tief 
vor 
oft 
feit 
sen 
— 
— — —.— 
+—–*( — 
—— — — — — ——— 
  
Aummer 500 SVBeresenkeizzr Anzeien micn mittwoh, 30. dezember 
      
    
   
  
  
   
  
  
  
   
   
Todes-Anzeige. 
Nach Gottes hl. Willen verschied nach kurzem schwerem Leiden sanft und 
ruhig unser innigstgeliebter Gatte, Vater, Bruder, Schwager u. Pate, derehrengeachtete 
Herr Georg Nagl 
Hausbesitzer in Landl 
Inhaber der bronzenen Medaille d. Verdienstordens vom hl. Wichsel 
Den Heldentod fürs Vaterland erllit am 29. August 
bel St. Quentin unser lieber unvergesslicher. tapferer Soho, 
Bruder und Nelkfe, 10356 
Khael Heininger 
Reservist im Reser KRegi t Nr. 78 
   
  
   
  
   
    
   
     
     
     
  
1 
im Alter von 79 Jahren, nach Empfang der hl. Sterbsakramente. Im Alter von 25%, Jahren. 
Rosenheim, Peronne, München, den 29. Dezember 1914. 
  
Um stilles Beileid bitten 30364 
Landl, Rosenheim, den 29. Dezember 1914. 
Die lieftrauernden Hinlerbliebenen, 
Die Leiche wird am Donnerstag, 31. Dez. um 8 Uhr vom Hause ausgesegnet 
und #u Stefanskirchen beerdigt, worauf die 4 Seelenämter adgehalten werden, 
wozu Verwandte, Freunde und Bekannte gebeten werden. 
  
  
   
     
    
    
In tlefer Trauer: 
Ole Eltern Josef und Anna Heininger 
mit seinen drei Brüdern. 
     
       
    
   
Der Il. Scclengoltesdlenst ndet am Samslag, 2. Januar um 8 Ulr In der Stadlpfaurkliche statl. 
    
   
  
   
       
      
   
      
    
        
            
      
        
        
          
      
  
     
  
  
[Sn z6 WIN - ««."««sp -.'«««" "«" — HGPHesucht wird tücht'ger, verläßiger 
. .-, Schmerzerfüllt bringet- virkclloehmcadcaVerwandten,kreundcnundBcscganten Hausmeister 
Rosenheim . zur Kenntnis, dess mein inulgstgclichter Gaue, unser treubesorgter Vater, Soho, Bruder, für Ln Ho resstelle). 
iwist 34. 
Schwager, Schwicgerschn, Neffe, Veuer und Pate, der Landwehrmann Stellen 8 ionro 
Zaer in 5 Md. Pkt. 
Herr Jakob Moser- 
Gastwirt zur Post in Degerndorf 
Cefreiter bei der I. Bayer. Ersatz-Division, 1. gemischte Brigade, II. Bateillon 
Mitkämpfer des Chinafeldzuges 1200/1901 
       
   
B. 
Mox: GL r N2 
Fimmermädchen 
welche auch e was nähen 8 für 
" soc-des LSdpethq ges 
Hur 
  
ankam-sum -» 
wttsqngsoJZ 5 „ 
Weinbeeren Katb., prabbee, gesundes re##s 
  
neden der Frau geioch Kann Kochen 
Koiurn Inhaber der Kriegsdenkmünze und der Landweh ich Il. Klasee Wo i n - *— Biseje an 
o die Exp. unler 
araffinkermnn I.4 auf den Schlachtfeldern in den Vogesen den Heidentod fand. Er wurde am 19. September am Donon-- 
  
#ndholz. Schwer n „ „ 
Jündholi. Teutih 0.-02 
Margative Pfd. 85 3 und 0.90 
Bei versand nach auswärte 
Jucker nicht mit ingerechnet 
ab Ml. 10.— franko. 
Reinliche Iugeherin 
berg diuch einen Unterlelbschuss schwer verwundet und starb am folgenden Tage im Hilfslazaret La 
losort g#esucht. Rd Gr. 
Deiite Posse am Donon, woselbst er sauch beerdigt wurde. Der teure Verblichene war uns der beste und 
fürsorglichste Gare und Vater, dessen Ablchen uns den grössten Schmerz des Lebens berelle #2z. Sein 
treucr, lauterer Charakter sichern ihm ein dauerndes Andenken. 
DEGERNDORF, Fischbach, Taufkirchen, München, Berchtiesgaden, Algn, den 28. Dezember 1914 
Um siilles Belleld bittten. 
    
d u Verduns 1 
gIrg en 
vewsetrter, sleißlge#r 
amn 
(Gandwerker) mil guten Jäuansen- 
Brlese erb. u. „Glück 10308. 
  
  
Wenn jene Frauen, wohnhaft « 
Junstrqße,ihtanonymcsBricfs« 
schreiben nicht lassen, so werde 
ich gerichtliche Anzeige machen. 
da ich gut weiß unter welchem 
Mantel sich die Feigheit der 
Anonymität zu verstecken sucht. 
M. Stöckl. 
Pinzganer kadlberseh 
Dle tieftrauernd Hinterbliebenen: 
Käthie Moser, Gattin mit ihren 4 unmündigen Kindero, 
Jakoh Moser. Vater, 
Paul u. Josef Moser, Brüder, belde z. Zt. Iim Felde (in Frankreich) 
Wilgeford, Schwester, 
Jos. Wiedemann, Schwasger, zur Zeit im Felde (in Russieno). 
  
  
  
** O#n ordentliches, ¾ br. 4 
oom Leude, sucht Stelle bla 15. Jon 
dpbpder I. Februet als Maͤdchen uben 
dber Eran, wo es ouch das Kochen 
erleinen konn. Sleht mehr auf gule 
Behandlung als ant hohen Lohw. 
Adrc#ie zu erir. in der Ey##. 10##3 
Mniprr-r Wäschen 
Kucht Bielle neben der Frau. wo sie 
dbas Scchn erlernen karn odet zu 
Kinrern dà Grreb. 10327 
  
Der hl. Seciengottesdlenst wird am Montag. den 4. Januar 1915 vormittags 0 Uhr Iin Flintsbach abgehallen, vozu Verwandte. 
Hreunde und Bekannic um den Kirchgang gebelen werden. 13026 
  
    
      
    
        
        
mit. gurem ui ben, ist zu ve: kauf 2. 31 Unter das Verbot sällt auch Weizenbrot, das 
05 7 7#8 Laud#raß 1., Kolbe: 4 Bekanntmachungen. gemäh § 1 der Bundesratsverordnung vom 26. 
...—HVetreff: Vroiverbrauch während des Krieges.10. 14 (NC,Bl. S. 459) mit mindestens zehn 
bine 3 
be 5 ## ui#n I Hasten! da: Verbe, des Auelegens von Meißtrot in Gewichtsteilen Roggenmehl vermischt ist. 
Danksagung. 
Jür die herzliche Teilnahme, die uns bei dem 
Hinscheiden meines geliebten Mannes, unseres Bruders, 
zur Oerchsütterung sind 4r den Wirtschafte# findet in hiesiger Stadt im- ieng i Voli wird asehr ge. 
geben. Ueh Erred. 10 n 1 sj. B wärtigt. Die Wirte wollen ausdrücklich darauf 
« Unodwnnmqmchtmm bingewiesen werden, da# bei Inwiiderhandlung 
Es beiteht da Anlaß, zuf Verfü 
Uceberzieher 
*—– — 
1 
wunde em 2.3. ..S dil .Deullehe. Dez. 191· Nr. 23099 zur Vermeidung Der selvertrtende kommandierende General= —ise 
.,. « -«· .. - - Is- 
s·«l«å« FIZFI ots ftrenger Bestrafung auf Grund des von der Tann. Schwagers, Onkels und Schwiegersohnes, 
–. ELIILIIIIIIIITIEIIIIIIRN –—— 
*——0 dsße Befolgung ver nachitehenden Anordnung wie- 
Schya#er 1½ verholt nachdr llichst einzuschärfen. 
Vetreff: Scun der Wasserleilungen vor Frost. 
Bei Eintrilt der lälteren Jahreszeit sind die 
Heinn Marimiten Fiel 
rde am 2. Teler -.,. szeit 
diedhe - 2nt. nWon u. Rosenheim, den 23. Tezember 1914. Wasserleitungen samt Wassermessern in den K. Obergeometer a. D 
Anjelger Sladtmagistrat. Kellern und Wassermesserschächten usw. vor 9. — 
verloren. In den öffentlichen Uurtschaften, Gasthäusern Frost in geeigneter Weise zu schützen. In allen in se wohliuender Weise entgegengebracht worden ist, 
   
    
  
.. del Bavamimarn arz. und Hotels in das Vereitsktellen und Anbieten Fällen W der Hausbesitzer für folche“ Leitun- 
Wildbak verbcurn eillen. on Weißbro Semmel# Vofersemmeln, Welen oder Wasser: nesser, die infolge Einfrierens 
Aerzt LKen, Hörnchen. Frühm###o, Salzstangen, chadhaft werden, im vollen Umfange verant. 
re qspctzewmkbum wortlich. Eingefrorene Leitungen sind sofort 
* ls vort 8 Ms 2 :„ 
rierpr: r*i l-q“) An Stelle des WMeihltotes itst schwarzes Brot nsntaten, miäfere Auftlarung erteilt das 
(Roggenbrot oder 911## zao )) aufzustellen. · « « 
Weißbrot dacf nur auf ensdrckich Ver- NRosenheim, den 23. Dezember 1914. 
bitte ich, unseren innigsten Dank auf diesem Wege 
entgegenzunehmen. 10366 
  
   
     
      
  
   
Rosenheim den 29. Dez. 1914 
Ida Friedl 
im Uamen der übrigen Verwandten. 
  
langen der Gäste abgegeben werden. Stadtmagistrat. 
Die lekten hl. Seelengottesdienste für den verstorbenen but. Schweinelleisch 
das Pld. 70 P ##d Sn#t d 
berrn Wolfgang Dekkendorfer Dineralo 8 bel , 
Alibürgermeifter und Ehrenbürger Allingerlandstraße 6 1 
findet am Montag, 4. Januar um 8 Uhr in Nußdorf statt, Ein Geldvefrag Eeck 
wozu Verwandte u Bekannte um den Kirchgang gebeten werden. 9 e f un en. 
10859 Käb. En# 
  
  
  
     
     
WMillionen 
  
Für Splvester 
feinste Punschessenzen, Wein, Champagner, Arrac, 
□— I 
Treppenzimmer Rum, Cognac. Für Bowlen, Ananas, Erdbeeren, 
zeblirte gesch.. zien ut. Pfirfiche. — Feinstes Mastgeflügel, garnierte Platlen. 
— « « 2 *8* 2 3 
% ——— — NWsseser Spezialgeschäft für Lebensmittel 
1 & A. Zinsinger w1 Frz. Huber. 
— Handlsg, Nosenhelm, Innhraße 29. Teleson-us 237. 13 anche ER gae. 
Abgabe brauner Rabattmarken #Näb. Em 
d.— —3 ———... —.—. — — — — 
  
— x#-- 
1gt schmerzenden 1 
      
   
  
  
Keuchhnsten, sowie als Ber 
gung gegen Eerktunden ke 
dochwillbommen ser 
ieger. 
100 nol. begl. Fguhse von 
6 Aerzien und Privaten 
n Erfole. 
  
    
   
   
   
   
  
  
  
1 * Eia iii 
Seip. Drog. Kolbermoar. 
  
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment