Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1811
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
2
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1811
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 20.
Volume count:
20
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 51.) Gesetz über die polizeilichen Verhältnisse der Gewerbe, in Bezug auf das Edikt vom 2ten November 1810, wegen Einführung einer allgemeinen Gewerbesteuer.
Volume count:
51
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811. (2)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • (No. 50.) Fernerweites Edikt über die Finanzen des Staats und das Abgaben-System. (50)
  • (No. 51.) Gesetz über die polizeilichen Verhältnisse der Gewerbe, in Bezug auf das Edikt vom 2ten November 1810, wegen Einführung einer allgemeinen Gewerbesteuer. (51)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)

Full text

— 263 — 
(No. 51.) Gesetz über die polizeilichen Verhaͤltnisse der Gewerbe, in Bezug auf das Edikt 
vom 2ten November 1810, wegen Einfuͤhrung einer allgemeinen Gewerbe- 
steuer. Vom 7ten September 1811. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden Konig von 
Preußen 2c. 2. 
Thun kund und fügen hiermit zu wissen, daß Wir nöthig befunden 
haben, in Verfolg des Edikts vom 2ten November 1810, wegen Einführung 
einer allgemeinen Gewerbesteuer, folgende nähere und besonders polizeiliche 
Vorschrie zu erlassen: 
Die Lösung des Gewerbescheins ändert nichts in der Verpflichtung, Beziebun 
Bürger zu werden oder der Gemeine als Mitglied beizutreten und Communal= kueeheerf“ 
lasten zu übernehmen. Gewerbe, welche nach allgemeinen Gesetzen oder ört- daßt Bürger= 
lichen Statuten nur Bürger oder Gemeinglieder treiben, dürfen, können auch 
auf den Grund des Gewerbescheins nur nach Erlangung des Bürgerrechts oder 
der Gemeine-Mitgliedschaft betrieben werden. Hat indessen jemand in einer 
Stadt das Bürgerrecht gewonnen und wird durch Verhältnisse bewogen, sich 
in einer andern anzusiedeln, so ändert dies zwar nichts in seiner Verpflichtung, 
auch daselbst Bürger zu werden und zu den Communallasten beizutragen; es 
sollen indessen einem solchen keine doppelte Kosten zur Last fallen, sondern für 
das Bürgerrecht an dem neuen Wohnorte nur in so weit ein Nachschuß bezahlt 
werden, als solches theurer denn an dem Vorhergehenden ist. 
2. Wem wegen Bescholtenheit das Recht, Bürger oder Gemeine- 
mitglied zu seyn, gesetzlich versagt wird, der darf auch auf den Grund eines 
Gewerbescheins kein Gewerbe selbsiständig betreiben, dessen Betrieb das Bür- 
gerrecht oder den Beitritt zur Gemeine erfordert. 
3. Der Gewerbschein giebt keinem Militairpflichtigen das Recht, vor 6 
Aufhebung seiner Verpflichtung zum Kru##sdienste, ein Gewerbe selbstständig misse. 
zu betreiben, zu dessen Betriebe für eigene Rechnung er nach der Milltairoer= 
fassung nicht gelassen werden darf. 
4. Soldaten in Reihe und Glied dürfen in Bezug auf §F. 19. des Edikts 
vom 2ten November 1810 keinen Gewerbeschein ohne schriftliche Genehmigung 
des Regiments-Chefs lösen. 
5. Diese Genehmigung muß von Seiten des Regiments-Chefs auf ein 
bestimmtes Gewerbe gerichtet seyn. Die Civilbehörden entscheiden nächsidem 
allein, welchen Bestimmungen sich der Soldat in Hinsicht auf polizeiliche Zwecke 
oder auf die Verhältnisse der Commnunen, unterwerfen musse. 
Nr2 6. Wer
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment