Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1811
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
2
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1811
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 10.
Volume count:
10
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 22.) Verordnung, betreffend die Kündigung und Abzweigung oder Partial-Cession der Schuld-Verschreibungen.
Volume count:
22
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811. (2)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • (No. 21.) Königlicher Befehl wegen Aufhebung der Privat-Genugthuung bei Injurien-Klagen. (21)
  • (No. 22.) Verordnung, betreffend die Kündigung und Abzweigung oder Partial-Cession der Schuld-Verschreibungen. (22)
  • (No. 23.) Königliche Verordnung, wodurch eine neue Mühlenwaage Tabelle eingeführt wird. (23)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)

Full text

— 150 — 
(No. 22.) Verordnung, betreffend die Kündigung und Abzweigung oder Parkial=Cessson 
der Schuld=Verschreibungen. Vom Sten Februar 1 311. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden König von 
Preußen rc. ##. 
bei einigen lun uhten, über die veirbizene un — oder Partial¬ 
Cession ausstehender Forderungen entstanden sind. 
Um allen fernern Streit darüber zu beben, verordnen Wir hiemit Fol¬ 
gendes: 
I. Der Gläubiger, welcher das Recht hat eine ganze Schuldforderung 
aufzukündigen, ist auch zur Kundigung eines Theils derselben befugt. 
2. Eben diese Befugniß stehet auch dem Schuldner zu. 
3. Beide, der Gläubiger wie der Schuldner, sind berechtigt,, auf die 
ihnen geschehene Partial=Kündigung, sofort die ganze Schuld zu kündigen. 
4. Kuͤndigungsfaͤhige Schuldverschreibungen können mit gleicher Wir¬ 
kung, wie im Ganzen, so auch zum Theil, Andern abgetreten werden. 
5. Es ist dabei eben so zu verfahren, wie in dem Falle, wenn von 
mehreren in einem Instrument enthaltenen Forderungen Eine cedirt wird. (All¬ 
gemeines Landrecht Th. 1. Tit. I1. F. 309.) 
60. Derjenige, welchem auf solche Art ein bestimmter Antheil einer kün¬ 
digungsfähigen Schuldverschreibung abgetreten worden, ist befugt, diesen 
seinen Antheil dem Schuldner zu kündigen. 
7. Die Kündigung muß jedoch dem Schuldner dergestalt zeitig bekannt 
gemacht werden, daß derselbe die Freiheit behalte, auch zugleich von seinem: 
Kuͤndigungsrechte Gebrauch zu machen und ſich der ganzen Schuld auf einen 
Tag durch volle Zahlung zu enkledigen. 
8. Der Einwand des Schuldners, daß nicht ein Theilhaber allein, son¬ 
dern nur alle Theilhaber zusammen zur Kündigung berechtiget seyen, findet 
nicht statt. 
9. Diese Verordmung foll nicht nur auf künftige Fälle, sondern auch 
auf aenhee Schuldverschreibungen, Cessionen und Künoigungen, vorausßge¬ 
ſetzt,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment