Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1811
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
2
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1811
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 21.
Volume count:
21
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 53.) Edikt zur Beförderung der Land-Cultur.
Volume count:
53
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811. (2)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • (No. 52.) Edikt die Regulirung der gutsherrlichen und bäuerlichen Verhältnisse betreffend. (52)
  • (No. 53.) Edikt zur Beförderung der Land-Cultur. (53)
  • (No. 54.) Edikt wegen Besteuerung des einzubringenden fremden Schlachtviehs, der Butter, und unveredelten Wolle. (54)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)

Full text

– 311 — 
S. 43. Die Oekonomie-Commissarien, welche zum Betrieb landwirth- 
schaftlicher Angelegenheiten erforderlich sind, werden von dem Landesökonomie- 
Collegio angesetzt und autorisirt. Die schon als erfahrne und intelligente Män- 
ner bekannte, brauchen sich nur bei diesem Collegio zu melden, um in ihrer 
Qualität als Oekonomie-Commissarien bestätigt, oder ernaunt zu werden. 
Solche aber, die noch nicht erprobt sind, und den Ruf erfahrner Män- 
ner nach dem Ermessen des Collegü nicht schon notorisch für sich haben, müssen sich 
einer Prüfung unterwerfen, worüber noch besondere Vorschriften ergehen sollen. 
Diese Commissarien können auch zu Kreisverordneten und Vorstehern 
derselben erwählt werden, und in beiden Oualitäten wechselsweise auftreten. 
§. 44. Wir verpflichten die Mitglieder jener Behörden, die Oekonomie- 
Commissarien, Schiedsrichter und Kreisverordneten, bei Gelegenheit ihrer Ge- 
schäfte, die Grundbesitzer über die vortheilhafteste Benutzung ihrer Grundstücke 
zu belehren, sie mit nützlichen, schon erprobten und auf ihr Lokal passenden Ein- 
richtungen bekannt zu machen und sie zur Nachfolge zu ermuntern. Wir wei- 
sen sie zugleich an, die bei ihren Geschäften bemerkten wesentlichen Mängel, 
sey es, daß sie landwirthschaftliche, polizeiliche oder sittliche Gegenstände betref- 
fen, zur Kenntniß der Behörden zu bringen, auch besonders an den Orten, wo die 
Schullehrer schlecht dotirt sind, die Gemeinden bei Gemeinheitstheilungen oder 
Regulirung der gutsherrlichen und bäuerlichen Verhältnisse zu ermahnen, daß 
sie selbigen ein bequem gelegenes Stück Ackerland zu einem Garten abtreten. 
. 45. Obgleich Wir vertrauen dürfen, daß im Landban dasjenige, was 
die Kräafte einzelner erlauben, von den entfesselten Händen Unserer getreuen 
Landbewohner geschehen werde, so bleiben doch für solche mehrere eben so nö- 
thige, als nützliche große Unternehmungen unerreichbar. Das Land enthält 
auf mehreren Punkten Brücher von großer Fruchtbarkeit und Umfange, deren 
Urbarmachung kausende von Händen erfordert. Außer dem bedarf das innere 
Verkehr die Anlegung mehrerer Kanäle, Brücken und Straßen. Wir halten es 
für landesväterliche Pflicht, alles Mögliche zu thun, diese neue Quellen der 
Nationalwohlfahrt zu öffnen, und werden dazu, so wie es die Umstände nur 
irgend gestatten, besondere Anstalten treffen. 
Es ist für Unser Gefühl höchst erfreulich, daß Wir endlich dahin gekom- 
men sind, olle Theile Unserer getreuen Nation in einen freiern Zustand zu ver- 
setzen, und auch den geringsten Klassen die Aussicht auf Glück und Wohlstand 
eröffnen zu können. 
Wir erflehen den Seegen der Vorsehung für Unser braves Volk und die 
Bemühungen, die Wir alle vereint ferner anwenden werden, den Zustand des 
Ganzen wie der Einzelnen möglichst zu verbessern. 
Gegeben zu Berlin, den 14ten September 1811. 
Friedrich Wilhelm. 
v. Hardenberg. 
(No. 54.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment