Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1811
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
2
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1811
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 22.
Volume count:
22
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 56.) Instruktion für sämmtliche Staatsverwaltungs-Behörden zu Anwendung der Vorschriften der Stempel-Gesetze. Vom 20sten November 1810 und 27sten Juny 1811.
Volume count:
56
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811. (2)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • (No. 55.) Deklaration des Stempel-Gesetzes vom 20sten November 1810. für die ganze Monarchie. (55)
  • (No. 56.) Instruktion für sämmtliche Staatsverwaltungs-Behörden zu Anwendung der Vorschriften der Stempel-Gesetze. Vom 20sten November 1810 und 27sten Juny 1811. (56)
  • (No. 57.) Königl. Deklaration wegen Erhebung der Luxus-Steuer. (57)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)

Full text

— 332 — 
Einer jeden Quartal-Tabelle müssen die Todtenlisten, worauf sich solche 
gründer, beigefügt werden. 
In jeder Tabelle sind von dem betreffenden Untergerichte die gelöseten 
Stempel gehörig zu summiren. 
Untergerichte, die sich in Einsendung der Tabellen säumig bezeigen, sollen 
durch Ordnungsstrafe und landreuterliche Einlegung zu ihrer Schuldigkeit ange- 
halten werden und jedesmal Stempel und Kosten der an sie ergehenden Erinne- 
rungs-Befehle tragen. 
Vor jedesmaliger Absendung der Tabellen an das Ober-Landesgericht, 
müssen die in demselben aufgeführten Erbfälle, in welchen die Stempellösung noch 
nicht erfolgt ist, in die Nachtrags-Tabelle (G. 35. dieses Abschnitts) übertragen, 
und daß solches geschehen, in den Berichten, womit die Erbschafts-Stempel- 
Tabellen *½’ werden, angezeigt werden. 
Zu den Nachtrags-Tabellen dient das beigefügte Formular C. In 
plescbe in hiernächst auch diejenigen Erbfälle aufgenommen werden, welche 
das Ober-Landesgericht bei Revision der Erbschaftsstempel-Tabelle, noch nicht 
für erledigt hält und deshalb zu einer nähern Berichtigung verweiset. 
Bei Einsendung der Erbschaftsstempel-Tabellen in den F. 34. bestimmten 
Terminen, muß jedesmal die sich, bis zum Lermino à duo der Erbschafts- 
stempel-Tabelle erstreckende Nachtrags-Tabelle, an das Ober-Landesgericht der 
Provinz mit befördert werden. 
Die Nachtrags-Tabelle wird jedesmal nach ihrem Inhalte rubricirt. 
Wenn daher z. B. Ausgangs May 1813 ein, im Januar 1811 eingetretener 
Erbfall, in Hinsicht auf die Stempellösung noch nicht erledigt wäre, so würde 
die Ausgangs May 1813 mit einzureichende Nachtrags-Tabelle die Aufschrift 
führen mussen: Nachtrags-Tabelle für den Zeitraum vom 1sten Januar 1811 
bis letzten August 1812. 
h. 36. Nach jedesmaligem Eingang der untergerichtlichen Erbschafts- 
stempel= und Nachtrags-Tabellen bei dem Ober-Landesgerichte der Provinz 
muß dasselbe sich der genauen Durchsicht und Prüfung derselben unterziehen, und 
insbesondere sich durch Vergleichung der Erbschaftsstempel-Tabellen mit den 
ihnen beizufügenden Todtenlisten, die Ueberzeugung verschaffen, daß sämmtliche 
Todesfälle aus dieser in jener aufgenommen sind. 
Auf jeder Tabelle muß hiernächst der Revisor unter seiner Namens-Unter- 
schrift bezeugen, daß die Vergleichung mit den Todtenlisten geschehen sey. 
Die gegen eine Tabelle zu machenden Erinnerungen, sie moͤgen die Nicht— 
übereinstimmung mit den Todtenlisten, die Bestimmung der Stempelsätze, die 
ermangelnde Nachweisung der geschehenen Lösung, oder einen bloßen Verzug 2c. 
zum Gegenstande haben, werden nicht in den Tabellen selbst, sondern auf einem 
besondern
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment