Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1811
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
2
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1811
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 25.
Volume count:
25
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 64.) Edikt über die Erhebung der Beiträge zur Verpflegung der Französischen Truppen in den Oder-Festungen und auf den Märschen, mittelst einer Klassensteuer.
Volume count:
64
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811. (2)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • (No. 64.) Edikt über die Erhebung der Beiträge zur Verpflegung der Französischen Truppen in den Oder-Festungen und auf den Märschen, mittelst einer Klassensteuer. (64)
  • (No. 65.) Verordnung in Betreff der Erbschafts- und Vermögens-Exportationen aus den Preußischen Provinzen in das Herzogthum Köthen. (65)
  • Stück No. 26. (26)

Full text

— 365 — 
a) in den Staͤdten an die Klassifikations-Commissionen, 
b) auf dem platten Lande, an den Landrath des Kreises ab. 
. 13. Die Städte Berlin, Breslau und Königsberg reichen diese von 
den Klassifikations-Commissionen angefertigten Tabellen, nebst einem Proko- 
kolle, in welchem die etwanigen Reclamationen und die Gründe ihrer Verwer- 
fung angegeben seyn müssen, und einer Nachweisung derjenigen Grundstücke, 
von denen die Eigenthümer nicht anwesend sind, mit der Benennung des Orts 
ihres Aufenthalts und der etwanigen Revenne, die sie von diesen Grundstücken 
beziehen, auch mit der Bemerkung, welche von ihnen die Bestimmung des F. 8. 
erfüllt haben, unmittelbar an die Regierungen ein; die übrigen Städte, so wie 
die Klassifikations-Commissionen des platten Landes in eben der Art, an den 
Landrath des Kreises. 
Die ersteren werden durch die Regierungen, die letzteren durch eine Kreis- 
Commission revidirt. Diese Kreis-Commission besteht unter dem Landrath aus: 
ZLZwei Deputirten der Städte, 
Zwei Gutsbesitzern und 
Zwei aus dem Bauernstande. 
Ersiere beide werden aus ihrer Mitte gewählt, letztere durch den Landrath 
bestellt. 
Die Klassifikations= und Declarations-Listen werden nach den anliegen- 
den Schematen angefertigt. 
— . 14. Finden die Kreis-Commissionen bei der Revision, daß Jemand in 
eine zu niedrige Klasse gesetzt ist, so ist es ihre Plicht, dies näher zu untersuchen 
und zu entscheiden. Alle nach Unterschrift des Protokolls über der Klassifikation 
in den Städten und Doörfern binnen drei Tagen eingehende Reclamationen über 
Mägravation, sie mögen im Protokoll angegeben seyn oder nicht, untersucht die 
Kreis-Commission und entscheidet darüber. Wer aber die Frist von drei Tagen 
verstreichen läßt, ohne zu reclamiren, wird nachher nicht mehr gehört. 
§. 15. Die Kreis-Commission entwirft aus allen Tabellen der Städte 
und Dörfer das Kreis-Tableau. Sie macht hierauf einen Termin bekannt, in 
welchem dies Tableau und die einzelnen Tabellen von Jedermann eingesehen wer- 
den können. Hat einer Ausstellungen darüber zu machen, so steht es ihm frei, 
solche sogleich anzugeben, damit felbige die Commission untersuchen bann. 
Die Kreis-Commissionen reichen das Kreis-Tableau mit einem Proto- 
koll, in welchem sie die von ihnen entschiedenen Reclamationen nebst den Grün- 
den ihrer Entscheidung und ihre sonstigen Bedenken aufnehmen, an die Regie- 
rungen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment