Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1811
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
2
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1811
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 25.
Volume count:
25
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 65.) Verordnung in Betreff der Erbschafts- und Vermögens-Exportationen aus den Preußischen Provinzen in das Herzogthum Köthen.
Volume count:
65
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811. (2)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • (No. 64.) Edikt über die Erhebung der Beiträge zur Verpflegung der Französischen Truppen in den Oder-Festungen und auf den Märschen, mittelst einer Klassensteuer. (64)
  • (No. 65.) Verordnung in Betreff der Erbschafts- und Vermögens-Exportationen aus den Preußischen Provinzen in das Herzogthum Köthen. (65)
  • Stück No. 26. (26)

Full text

— 371 — 
o. 65.) Verordnung in Betreff der Erbschafts- und Vermoͤgens-Exportationen aus 
den Preußischen Provinzen in das Herzogthum Köthen. Vom 20sten 
November 1811. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden Konig von 
Preußen rc. 2c. 
Thun kund und fügen hiermit zu wissen: Da zufolge des von Seiner 
Durchlaucht dem Herzoge von Anhalt-Köthen unter dem 28sten Mai 1811. 
erlassenen Publikandi das Abzugerecht gegen Unterthanen, welche aus dem 
Herzogthum Anhalt-Köthen in andere Staaten auswandern, hinführo nur 
alsdann statt finden soll, wenn in diesen Staaten von Unterthanen, die in 
das gedachte Herzogthum ziehen, ein Abzug begehrt wird, folglich das Ab— 
zugsrecht in dem Herzogthum Anhalt-Köthen künftig nur per modum retor- 
sionis ausgeübt werden soll; und da nach einer ausdrücklichen Erklärung des 
Herzoglich- Anhalt-Köthenschen Staatsraths vom 30sten Oktober d. J. unter 
dem in jenem Publikando enthaltenen allgemeinen Ausdruck: Abzug, sowohl 
der Census emigrationis als die Gabella hereditaria zu verstehen ist, 
so wollen und verordnen Wir hiermit:: 
1. daß bei keinem Vermögens-Ausgang aus Unsern Staaten in die 
Herzoglich-Anhalt-Köthenschen Lande, es mag sich solcher Ausgang durch 
Auswanderung, oder Erbschaft, oder Legat, oder Brautschatz, oder Schen- 
kung, oder auf andere Art ergeben, irgend ein Abschoß (gabclla heredi- 
taria) oder Abfahrts-Geld (census emigrationis) erhobe werden soll. 
2. Daß die vorstehend bestimmte Freizügigkeit sich sowohl auf den- 
jenigen Abschoß und auf dasjenige Abfahrts-Geld, welche in die landes- 
herrlichen Kassen fließen würden, als auf denjenigen Abschoß und auf das- 
jenige Abfahrks-Geld erstrecken soll, welche in die Kassen der Städte, Märkte, 
Kämmereien, Stifter, Klöster, Gotteshäuser, Patrimonialgerichte und Kor- 
porationen fließen würden. Die Rittergutsbesitzer in Unsern Landen werden 
demnach, gleich allen Privatberechtigten in Unsern Landen, der gegenwärti= 
gen Verordnung untergeordnet, und dürfen bei Exportationen in die Herzog- 
lich-Anhalt-Köthensche Lande, weder Abschoß noch Abfahrts-Geld fordern, 
noch nehmen. 
3. Daß die Bestimmungen der obstehenden Artikel 1 und 2. sich auf 
alle jetzo pendente, und alle auf künftige Fälle erstrecken sollen. 
4. Daß
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment