Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1811
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
2
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1811
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 14.
Volume count:
14
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 31.) Königlich-Preußisches Militair-Kirchen-Reglement.
Volume count:
31
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811. (2)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • (No. 30.) Deklaration der Verordnung vom 14ten Juni 1810. wegen der Zinsen. (30)
  • (No. 31.) Königlich-Preußisches Militair-Kirchen-Reglement. (31)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)

Full text

— 182 — 
13) Diese Gebuͤhren kommen den Militairprediger fuͤr jedes in seiner Ge- 
meine zu taufende eheliche Kind zu, dessen Vater zu seiner Gemeine und 
Confession gehoͤrt. Wenn reformirte oder roͤmisch-katholische Militair= 
personen ihre Kinder von Geistlichen ihrer Confession taufen lassen wollen: 
so stehet ihnen solches frei, ohne daß sie dem Feldprediger und Feldkuͤster 
die Taufgebühren zu entrichten schuldig sind; doch ist der die Taufe verrich- 
tende Geistliche der andern Confession verbunden, eine Registratur des 
vorgenommenen kirchlichen Akts dem Feldprediger zur Eintragung in das 
Regiments-Kirchenbuch zuzustellen. 
14) Ist ein reformirter oder rômisch-katholischer Geistlicher nicht an dem 
Orte, und tragen die militairischen Gemeine-Glieder einer andern Con- 
fession nicht ausdrücklich darauf an, sich auf eigene Kosten, einen solchen 
Geistlichen holen zu lassen: so kommt die Taufe dem Feldprediger zu, und 
sind ihm alsdann auch dafür die gewöhnlichen Gebühren zu entrichten. 
15) In den Kirchenbüchern der reformirten oder röômisch-katholischen Geist- 
lichen sind Amtshandlungen der Art, wie F. 13. erwähnt worden, nicht 
einzutragen, sondern allenfalls ante lineam zu notiren, in den Popula- 
tions = Listen der Civilgemeinen aber nicht mit aufzuführen. 
16) Die obigen Bestimmungen gelten auch bei den Trauungen. Alle zu ei- 
ner Militairgemeine gehörenden Personen ohne Unterschied der Confession, 
müssen, wenn sie sich verheirathen wollen, von ihrem Militairprediger 
proclamirt werden, und dafür die unter F. 32. bestimmten jura slolae 
entrichten. Eben so steht auch dem Militairprediger das Recht zu, alle 
sich verheirathenden Mitglieder seiner Gemeine ohne Unterschied der Con- 
fession zu kopuliren, und sind dafür die unten am a. O. festgesetzten Ge- 
bühren an den Prediger und Küster zu bezahlen. Wollen jedoch refor- 
mirte oder römisch-katholische Mitglieder einer Militairgemeine sich nicht 
von ihrem Feldprediger, sondern von einem im Orte anwesenden Geist- 
lichen ihrer Confession kopuliren, oder zu diesem Akt einen solchen Geist- 
lichen auf ihre Kosten kommen lassen; so bönnen von ihnen auch die Trau- 
gebühren für den Feldprediger und Feldküster nicht gefordert werden; der 
kopulirende Prediger aber muß die geschehene Trauung dem Feldprediger 
zur Eintragung in das Militair-Kirchenbuch anzeigen. Daß die refor- 
mirten und vomisch-katholischen Militairpersonen bei Geistlichen ihrer 
Confession zur Beichte und Communion gehen, auch von diesen ihre Kin- 
der konfirmiren lassen koͤnnen, versteht sich von selbst. 
17) In andern Garnisonen werden die Taufen von einem der sädtischen 
Prediger, der Regel nach, dem ersten, von den zu diesen Amtshandlun- 
gen berechtigten, verrichtet. Dieser zieht dafür die Gebühren, übernimmt 
dafür aber auch die Verbindlichkeit, die Kranken von der Garnifon unent- 
geldlich
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment