Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1811
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
2
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1811
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 16.
Volume count:
16
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 37.) Verordnung betreffend die Aufhebung des allgemeinen Indults.
Volume count:
37
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811. (2)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • (No. 34.) Königliches Edikt, die Ermäßigung des Ausfuhr-Imposts für Wolle von 2 Thlr. pro Stein auf 4 gGr. betreffend. (34)
  • (No. 35.) Königliches Edikt, das Verbot der Einfuhr aller Baumwollen-Fabrik-Waaren aus dem Königreich Preußen in die übrigen Königlichen Provinzen betreffend. (35)
  • (No. 36.) Königlicher Befehl, daß künftig nicht auf Todesstrafe des Schwerdts, sondern auf die des Beils erkannt werden soll. (36)
  • (No. 37.) Verordnung betreffend die Aufhebung des allgemeinen Indults. (37)
  • (No. 38.) Edikt wegen Veräußerung der Domainen, Forsten und geistlichen Güter. (38)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)

Full text

— 203 — 
G. 55., 56 und 57. verordnet, daß uͤberhaupt nur die Glaͤubiger vorzuladen 
sind, gegen welche der Schuldner provocirt und auf deren Vorladung er 
antraͤgt. « 
Glaubt er bei Anderen der Nachsicht ohnehin versichert zu seyn, oder 
außergerichtlich sich versichern zu koͤnnen, so ist dieses seine Sache und dem 
Nichtvorgeladenen stehet dann das gerichtliche Moratorium nicht entgegen. Je- 
doch muß der Schuldner jederzeit eine vollständige Nachweisung seines Ver- 
mögenszustandes einreichen und auf Verlangen der Gläubiger eidlich erhärten, 
bei Vermeidung der Folgen, welche die P. 102 und 103 festsetzen. 
10. Zu F. 62. Sobald nach F. 52. das Verfahren über das Mo- 
ratorium eingeleitet ist, werden Schuld= und Wechselklagen (jedoch mit Aus- 
schließung der §#. 60. 97. No. H. bestimmten Fälle) der Gläubiger, gegen 
welche der Schuldner provocirt hat, bis zur Entscheidung über das Morato-= 
rium, gehemmt, sobald der Schuldner in der Nachweisung des Vermögens 
die eingeklagte Schuld, der Quantität und Qualität nach, anerkannt hat, oder 
bei diesem Verfahren anerkennet. 
§6 11. Zu §. 65. Die in diesem C. verordneten Protestationen sollen 
von Amtswegen kosten= und stempelfrei eingetragen werden. 
. §. 12. Zu F. 68. Oie gerichtliche Deposition eingehender Activ-Kapi- 
talien ist unnöthig, wenn der Schuldner sie zur Tilgung der ersten Hypo- 
thek seiner Grundstücke, soweit sie zureichen, anweiset und verwendet. 
§ 13. Zu §F. 72 bis 74. Diejenigen Gläubiger, welche gegen einen 
Schuldner ohne Beweis von Thatsachen, die ihn einer leichtsinnigen, nach- 
lässigen oder unredlichen Verwaltung verdächtig machen, die in diesen GW. be- 
stimmten Beschränkungen der Verwaltung bewirken, haben die dadurch ver- 
ursachten gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten allein zu tragen und müssen 
von denen auf ihr Verlangen gerichtlich deponirten Kapitalien, die Deposital= 
zinsen, statt der ihnen zustehenden, nach dem Verhältniß des Betrages ihrer 
Kapitalien zu den deponirten Summen annehmen. # 
CS. 14. Zu §. 81. No. 5. Als Sicherheit für Kapital und Zinsen, 
sollen angenommen werden: 
abei
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment