Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1811
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
2
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1811
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 16.
Volume count:
16
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 37.) Verordnung betreffend die Aufhebung des allgemeinen Indults.
Volume count:
37
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811. (2)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • (No. 34.) Königliches Edikt, die Ermäßigung des Ausfuhr-Imposts für Wolle von 2 Thlr. pro Stein auf 4 gGr. betreffend. (34)
  • (No. 35.) Königliches Edikt, das Verbot der Einfuhr aller Baumwollen-Fabrik-Waaren aus dem Königreich Preußen in die übrigen Königlichen Provinzen betreffend. (35)
  • (No. 36.) Königlicher Befehl, daß künftig nicht auf Todesstrafe des Schwerdts, sondern auf die des Beils erkannt werden soll. (36)
  • (No. 37.) Verordnung betreffend die Aufhebung des allgemeinen Indults. (37)
  • (No. 38.) Edikt wegen Veräußerung der Domainen, Forsten und geistlichen Güter. (38)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)

Full text

— 205 — 
§. 16. Die allgemeine Entsagung der Rechtswohlthaten und die 
besondere Entsagung des Indults schließt den Schuldner vom Moratorio 
nicht aus. 
§. 17. Zu F. 95. Es soll in diesen Moratoriensachen in keinem Falle 
ein höherer Werthstempel als zu 5 Rthlr. genommen werden, und bei den 
Sporteln sollen keine höheren Ansätze, als die der zweiten Colonne, statt 
finden. 
. 18. Zu F. 97. No. 2. Nicht gegen Abgaben, wohl aber gegen an- 
dere Forderungen öffentlicher Cassen, schützt das Moratorium. 
. 19. In der Regel schützt das Moratorium nicht gegen Zinszahlung, 
ist die Lage eines sich nach den vorstehenden Grundsätzen zum Moratorium 
beeigenschafteten Grundbesitzers aber von der Art, daß er außer dem schul- 
digen Kapital auch die Zinsen nicht vollsiändig abführen kann, so soll ihm 
das Moratorium verstattet seyn, wenn er nachweiset, daß der Ausfall niche 
durch seine Bewirthschaftung oder sonst durch seine Schuld entsteht. In die- 
sem Fall soll aber ein Curatel der Verwaltung angeordnet werden, die zwar 
den Schuldner in zweckmäßiger Bewirthschaftung nicht stören, jedoch sorgfäl- 
tig darauf sehen muß, daß keine den Werth oder die Einkünfte schwächende 
Operationen vorgenommen, und daß jene, nach Abzug der nach Anleitung 
der Bestimmungen des F. 74. am angeführten Ort der allgemeinen Gerichtsord- 
nung zur Alimentation des Schuldners. und seiner Familie auszusetzenden Sum- 
me getreulich zur Zinszahlung verwendet werden und den Gläubigern wirk- 
lich zu Gute kommen. 
Die Vertheilung dieser, so wie der sonst etwa vorhandenen übrigen Ein- 
künfte des Gemeinschuldners unter dessen Real= und Personalgläubiger, ge- 
schieht nach den gesetzlichen Bestimmungen. 
Wir behalten Uns vor, Anordnungen zu treffen, wodurch in solchen 
Fällen, wo die jüngern Hypothekarien leer ausgehen oder beträchtlich ver- 
lieren, abseiten des Staats nach bestimmten Grundsätzen möglichst geholfen 
werden kann. 
§. 20. Bei den schon unter Subhastation befindlichen Grundstücken, 
Jahrgang 1811. Ji kann
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment