Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1812. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1812. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1812
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1812.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
3
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1812
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 16.
Volume count:
16
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 111.) Deklaration und Verordnung, betreffend die Veräußerung und Verpfändung eingezogener geistlichen Güter in allen Provinzen der Monarchie.
Volume count:
111
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1812. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • (No. 109.) Allianz-Traktat vom 24. Februar 1812. zwischen Seiner Majestät dem Könige von Preußen und Seiner Majestät dem Kaiser der Franzosen, König von Italien etc., ratifiziert und in Kraft getreten am 5ten März 1812. (109)
  • (No. 110.) Konvention wegen wechselseitiger Auslieferung der Deserteurs zwischen Sr. Majestät dem König von Preußen und Sr. Majestät dem Kaiser der Franzosen, König von Italien etc. vom 10ten Mai 1812, ratifiuziert den 22sten Mai 1812. (110)
  • (No. 111.) Deklaration und Verordnung, betreffend die Veräußerung und Verpfändung eingezogener geistlichen Güter in allen Provinzen der Monarchie. (111)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)

Full text

— 108 — 
(No. 111.) Deklaration und Verordnung, betreffend die Veräußerung und Verpfändung 
eingezogener geistlichen Güter in allen Provinzen der Monarchie. Vom 
ÖSten Juni 1812. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, Kdnig von 
Preußen. 2c. 2c. 
Thun kund und fügen hiermit zu wissen: 
Da in Beziehung auf die Veräußerung und Verpfändung eingezogener 
geistlichen Güter das Bedenken entstanden ist, ob dabei die Bestimmungen 
des Edikts und Hausgsetzes de dato Königsberg den Gten November 1809. zu 
beobachten seyn; so deklariren und verordnen Wir hiermit, daß dieses Edikt und 
Hausgesetz keinesweges auf die, vermöge unsers neuern Edikts de dato Berlin 
den 30sten Oktober 1810. eingezogenen Klöster, Dom= und andere Stifter, 
Balleyen und Kommenden anzuwenden, sondern die Veraußerung und Ver- 
pfandung solcher geistlichen Güter lediglich von Unserm Allerhöchsten Willen 
und Befehl abhängig ist. Die hypothekenbuchführenden Behörden haben da- 
her diejenigen Verkaufs-, Erbpachts= und Verpfändungs-Urkunden, welche 
über eingezogene geistliche Güter von den dazu autorisirten Behörden unter 
gewöhnlicher Unterschrift und Bestegelung ausgefertigt und mit den allgemei- 
nen gesetzlichen Erfordernissen eintragungsfähiger Ookumente versehen sind, 
ohne weitere Anfrage für gültig anzunehmen und in die Hppothekenbücher auf 
Verlangen der Interessenten unweigerlich einzutragen. 
Diese Unsere Allerhöchste Deklaration und Verordnung soll durch die 
Gesetz-Sammlung zu Jedermanns Wissenschaft und Nachachtung bekannt ge- 
macht werden. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedruck- 
tem Königlichen Insiegel. 
Gegeben Berlin, den öten Juni 1812. 
(L. S.) Ge#) Friedrich Wilhelm. 
Hardenberg. Kircheisen. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment