Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1812. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1812. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1812
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1812.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
3
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1812
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 20.
Volume count:
20
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 127.) Edikt wegen Errichtung der Gensdarmerie.
Volume count:
127
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1812. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • (Nr. 127.) Edikt wegen Errichtung der Gensdarmerie. (127)
  • (No. 128.) Deklaration wegen Aufhebung der sogenannten Schiffsbaufreiheits- und Volksführungsgelder. (128)
  • (No. 129.) Freizügigkeits-Konvention zwischen Seiner Königl. Majestät von Preußen und der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Vom 3ten März 1812. Ratifizirt den 31sten März 1812. (129)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)

Full text

— 144 — 
Gemeindeverfassung; gleichmäßig bleiben alle ländlichen Gemeinden als Ge- 
meinden für sich, in ihrer bisherigen Verfassung. Dagegen werden 
die Städte zweiter Klasse, und die ländlichen Gemeinden aller Gattun- 
gen mit Einschluß der Dominialhöfe, 
sogleich in dem Kreisverbande zu einer Korporation vereinigt. 
§9. 3. Diese Vereinigung geschieht einstweilen nach der bisherigen 
Kreiseintheilung. 
. 4. Es bleibt jedoch den Regierungen überlassen, Anträge bei Un- 
serm Staatskanzler dahin zu machen, diejenigen Kreise, welche zu klein sind, 
um sich den wirksamen Beistand, welcher von der Kreisverbindung erwar- 
tet werden könne, zu leisten, und die Kosten der besondern Kommunal= und 
Staatsverwaltungen zu verlohnen, mit andern benachbarten Kreisen zu ver- 
einigen, imgleichen die Enkleven fremder Kreise zu denjenigen zu schlagen, 
in welchen sie belegen sind. 
§. 5. Diesen Kreisverbindungen wird im Allgemeinen die Bestim- 
mung gegeben, daß sie allen denjenigen Bedürfnissen, durch verhältnißmäßige 
Beiträge, genügen müssen, welche, 
entweder ihrer Natur nach, Lasten des Kommnnaldverhältnisses sind, 
oder von dem Staate dafür erklärt werden. 
Wenn keine speciellen Bestimmungen darüber entscheiden, ob eine gegebene 
Last die Gemeinden oder den Kreis treffen soll, findet letzteres doch immer 
Anwendung, wenn 
a) sämmtliche oder doch der größere Theil der Kreiseingesessenen, oder 
auch nur 
b) mehr als drei Gemeinden dabei interessiret sind, 
c) wenn die Last, obwohl sie das besondere Bedürfniß von nur drei 
oder weniger Gemeinden betrifft, doch nicht besondere Bequemlichkei- 
ten oder örtliche Vortheile, sondern ein wahrhaftes Bedürfniß zum 
Gegenstande oder Zweck hat, und die Gemeinden sich außer Stande 
finden, dieselbe zu prästiren. 
§. 6. Insbesondere liegt die Beschaffung der Bedürfnisse für Unsere 
und fremde Truppen der Regel nach, den Kreisverbindungen ob. Wir 
werden näher bestimmen, was davon vom Staate vergütet werden soll, und 
auf welche Weise. 
#. 7. Auch soll über die Art, wie die Beiträge der Kreiseingesesse- 
nen angelegt werden sollen, eine besondere Verordnung ergehen. 
S. 8.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment