Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1812. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1812. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1812
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1812.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
3
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1812
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 20.
Volume count:
20
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 127.) Edikt wegen Errichtung der Gensdarmerie.
Volume count:
127
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1812. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • (Nr. 127.) Edikt wegen Errichtung der Gensdarmerie. (127)
  • (No. 128.) Deklaration wegen Aufhebung der sogenannten Schiffsbaufreiheits- und Volksführungsgelder. (128)
  • (No. 129.) Freizügigkeits-Konvention zwischen Seiner Königl. Majestät von Preußen und der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Vom 3ten März 1812. Ratifizirt den 31sten März 1812. (129)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)

Full text

— 154 — 
blos im Ganzen, sondern anch durch Besiimmung der Personen und der 
Stärke der Mannschaften, welche dazu angewendet werden sollen. 
§. 77. Ihm sieht nicht minder die Befugniß zu, die Versehen und 
Vergehungen der Subalternenoffiziere und Gendarmen im Civildienste durch 
Zurechtweisungen und Verweise zu rügen, auch gegen die ersteren leichte Geld- 
strafen festzusetzen. Die Bestimmung schwererer Strafen, als Arrest, De- 
gradation u. s. w. bleibt aber dem Kreisbrigadier, uuter der Leitung des 
Oberbrigadiers, überlassen. Es versteht sich jedoch von selbst, daß der Kreis- 
direktor so befugt als schuldig ist, darauf zu halten, daß diese Bestrafung 
wirksam und schnell erfolge. Er ist demnach von dem Kreisbrigadier über 
alles, was in diesem Bezuge geschehen, Auskunft zu erwarten und zu for- 
dern berechtigt. 
§. 78. Die Hauptbestimmung der Snbalternoffiziere ist die ereku- 
tive Polizei und überhaupt die Vollstreckung der obrigkeitlichen Anordnun- 
gen. Außerdem aber sollen sie, theils zur Erleichterung des Kreisdirektors, 
theils zu ihrer Instruktion wegen zweckmäßiger Ausführung ihrer besonderen 
Geschäfte als Gehülfen und Vollstrecker der exekutiven Polizei, kheils zu ih- 
rer Ausbildung fuͤr den Civildienst, Behufs weiterer Beförderungen im Bu- 
reau des Kreisdirektors und den von diesem abhängigen Ressorts arbeiten, 
auch als Kommissarien zu örtlichen Untersuchungen gebraucht werden. 
§. 79. Dem gemäß können sie von dem Kreis= oder Polizeidirektor in 
dessen Büreau, nach dem Grade ihrer Fähigkeiten 
à) zur Aufnahme schriftlicher Anträge der Partheien in der Form von Pro- 
tokollen; 
b) zur Expedition der von demselben zu erlassenden Verfügungen; 
c) zur Zusammenstellung der von dem Kreisdirektorio anzufertigenden Ta- 
hleaur; « 
d) zur Anfertigung der Repartitionen und Kalkulaturarbeiten aller Art, 
auch bei der Kreiskasse als Gehuͤlfen des Rendanten beschaͤftigt werden; 
e) zur Anfertigung der Reinschriften, besonders bei vielfach auszufertigen- 
den und eiligen Sachen. 
§. 80. Insbesondere sollen alle polizeiliche Anstalten, als Gefäng- 
nisse, Korrektions= und Strafanstalten, die Feuerlöschungsapparate 2c. der 
speziellen Aufsicht einzelner Gendarmenoffiziere überwiesen werden. 
§. 81. Vermöge ihrer Bestimmung als Gehülfen der erekutiven Po- 
lizei und Vollstrecker der öffentlichen Gewalt, liegt den Gendarmerie-Offtzie= 
ren, Unteroffizieren und Gemeinen ob: 
1) den
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment