Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1812. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1812. (3)

law_collection

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
law_collection
Collection:
preussen
Publication year:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_collection_volume

Persistent identifier:
gs_preussen_1812
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1812.
Volume count:
3
Publisher:
Georg Decker
Document type:
law_collection_volume
Collection:
preussen
Publication year:
1812
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 2.
Volume count:
2
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(No. 71.) Königl. Verordnung, betreffend die Freiheit der Unteroffiziere und gemeinen Soldaten, über ihr Vermögen zu verfügen.
Volume count:
71
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1812. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • (No. 71.) Königl. Verordnung, betreffend die Freiheit der Unteroffiziere und gemeinen Soldaten, über ihr Vermögen zu verfügen. (71)
  • (No. 72.) Deklaration der Allgemeinen Gerichtsordnung Th. 1. Titel 24. §. 128. und Titel 52. §. 14. (72)
  • (No. 73.) Erklärung wegen Aufhebung des Abschosses zwischen den Königl. Preußischen und den Großherzoglich-Badenschen Landen. (73)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)

Full text

— 6 — 
die §. 687. am angeführten Orte für die Offziere gegebene Bestimmung, 
auch bei den Unteroffizieren und gemeinen Soldaten dahin in Anwendung 
kommen, daß sie ohne Konsens des Kommandeurs die Immobilien gültig 
verpfänden können. 
Doch erlangt eine solche Schuld nur von dem Augenblick an ihre Gültig- 
keit, da die Eintragung in das Hypothekenbuch wirklich geschehen ist. 
5. Die den Subalternen-Offiziers in dem H. 688. a. a. Orte nach- 
gelassene freie Verfügung über Einkünfte von Grungstücken und über jährliche 
Hebungen, soll gleichfalls den Unteroffizieren und gemeinen Soldaten zu statten 
kommen. 
§. 6. Die Bestimmung des §. 50. des ersten Anhangs zum Allge- 
meinen Landrecht, nach welchem in der Regel Niemand etwas käuflich gül- 
tigerweise von einem Soldaten erkaufen konnte, wird auf Armatur und Mon- 
tirungsstücke beschränkt. 
Es kann diesemnach Niemand sich mit einem bekannten oder unbe- 
kannten Soldaten ohne Beisepn des Feldwebels oder Wachtmeisters in Kauf- 
geschäfte über diese Sachen einlassen, ohne sich der Gefahr auszusetzen, daß 
der Kauf für ungültig erachtet und der unvorsichtige Ankäufer gesetzlich be- 
straft werden wird. 
Nach dieser Verordnung haben sich sämmtliche Militair= und Civilbe= 
hörden zu achten. Urkundlich ist diese Verordnung von Uns hoöchsteigenhändig 
vollzogen und mit Unserm Königlichen Insiegel bedruckt worden. 
Gegeben Berlin, den 18ten März 1811. 
(L. S) Friedrich Wilhelm. 
Hardenberg. Kircheisen. Hake. 
  
(No. 72.)
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.