Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1812. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1812. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1812
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1812.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
3
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1812
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 24.
Volume count:
24
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 139.) Allerhöchste Kabinetsordre vom 30sten September 1812., in Betreff des Rechts zur Besetzung der Schlesischen katholischen Erzpriestereien, Pfarreien, Curatien und Pfarrschulen.
Volume count:
139
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1812. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • (No. 139.) Allerhöchste Kabinetsordre vom 30sten September 1812., in Betreff des Rechts zur Besetzung der Schlesischen katholischen Erzpriestereien, Pfarreien, Curatien und Pfarrschulen. (139)
  • (No. 140.) Verordnung vom 20. Oktober 1812. zum Nachtrag der Mühlen-Waage-Tabelle vom 15ten Februar 1811., betreffend die Gewichtsätze für Gerste auf Mehl. (140)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)

Full text

— 185 — 
Geset= Sammlung 
für die 
Königlichen Preußischen Stagaten. 
." No. 24. . 
  
  
(No. 139.) Allerhöchste Kabinetsordre vom 30sten September 1812., in Betreff des 
Rechts zur Besetzung der Schlesischen katholischen Erzpriestereien, Pfar- 
reien, Curatien und Pfarrschulen. 
D,, nach der erfolgten Aufhebung der geistlichen Stifter und Klöster in 
Schlesien über das Recht zur Besetzung der dortigen katholischen Erzprieste- 
reien, Pfarreien, Curatien und Pfarrschulen, Zweifel entstanden sind; so 
setze Ich um diese gänzlich zu heben, in Ansehung des gedachten Gegenstan- 
des auf Ihren Antrag, die nachstehenden Grundsätze zur künftigen Beobach- 
tung fest: 
1) Alle katholische Erzpriestereien, Pfarreien und Curatien, die vormals 
von den Bischöfen zu Breslau oder von dem Domkapitel daselbst, oder 
von andern jetzt aufgehobenen geistlichen Stiftern und Klöstern in Schle- 
sien, besetzt worden sind, fallen künftig der Landesherrlichen Besetzung 
anheim, wenn sie in den Monaten Januar, März, Mai, Juli, 
September und November, erledigt werden; 
2) In Ansehung der vorgedachten geistlichen Aemter, welche in den übri- 
gen Monaten des Jahres erledigt werden, will Ich gestatten, daß die- 
selben, mit dem Vorbehalte der kanonischen Form der Ernennung, und 
der Landesherrlichen Bestätigung, durch den zeitigen Bischof von Bres- 
lau besetzt werden; 
3) Zu den Erzpriestereien, die mit den Superintendenturen gleichen Rang 
haben, und von denen das Erzpriesteramt künftig nicht mehr zu tren- 
nen ist, ernennt in den Landesherrlichen Monaten und bestätigt in den 
Bischöflichen, das Departement für den Kultus und öffentlichen Unter- 
richt; zu den übrigen geistlichen Stellen die Geistliche= und Schul-De- 
Jahrgang 1812. Ji putation 
(Ausgegeben zu Berlin den Z1sten Oktober 1812.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment