Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1812. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1812. (3)

law_collection

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
law_collection
Collection:
preussen
Publication year:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_collection_volume

Persistent identifier:
gs_preussen_1812
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1812.
Volume count:
3
Publisher:
Georg Decker
Document type:
law_collection_volume
Collection:
preussen
Publication year:
1812
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 8.
Volume count:
8
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(No. 89.) Allerhöchste Kabinetsordre vom 30sten März d. J., wegen des Verkaufs der Vererbpachtung und Schuldenbelastung der eingezogenen geistlichen und Ordens-Güter, in den Provinzen außerhalb Schlesien.
Volume count:
89
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1812. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • (No. 88.) Allerhöchste Kabinetsordre vom 16ten Januar 1812., wegen des Verkaufs der Vererbpachtung und Schuldenbelastung der säkularisirten geistlichen Güter in Schlesien, während der Dauer der Haupt-Kommission zur Aufhebung der Schlesischen Klöster und Stifter. (88)
  • (No. 89.) Allerhöchste Kabinetsordre vom 30sten März d. J., wegen des Verkaufs der Vererbpachtung und Schuldenbelastung der eingezogenen geistlichen und Ordens-Güter, in den Provinzen außerhalb Schlesien. (89)
  • (No. 90.) Verordnung wegen Aufhebung des Abschosses zwischen den Königlich-Preußischen und Herzoglich-Nassauischen Landen. (90)
  • (No. 91.) Verordnung über abschoßfreie Verabfolgung der in die Herzogllich-Anhalt-Bernburgsche Lande zu exportirenden Gelder. (91)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)

Full text

– 34 — 
(No. 89.) Allerhöchste Kabinetsordre vom 30sten März d. J., wegen des Verkaufs der 
Vererbpachtung und Schuldenbelastung der eingezogenen geistlichen und 
Ordens-Güter, in den Provinzen außerhalb Schlesien. 
Ur den Zweifeln zuvorzukommen, welche bei den Oypotkhekenbehörden dar- 
über entstehen könnten, ob die Regierungen befugt seyen, die in ihren respektiven 
Geschäftsbezirken belegenen sakularisirken geistlichen Güter zu verkaufen, in 
Erbpacht auszuthun und mit Schulden zu belasten, wodurch die gedachten 
Behörden veranlaßt werden könnten, Anstand zu nehmen, die Besitztitel für 
Käufer und Erbpächter zu berichtigen, oder hypothekarische Schulden des Fiskus 
auf saͤkularisirte Guͤter einzutragen, erklaͤre Ich anf Ihren Bericht vom 28sten 
Maͤrz d. J., daß die in Rede stehende Befugniß den Regierungen in ihrem 
ganzen Umfange zustehet, und dieselben berechtigt sind, die in ihren Depar— 
tements belegenen und jetzt eingezogenen Ordens- und andere geistliche Guͤter 
zu verkaufen, zu vererbpachten und mit neuen Schulden zu belasten, desglei- 
chen, daß es ihnen allein überlassen ist, die hopothekarische Eintragung der 
schon bei Einziehung gedachter Güter vorhanden gewesenen liquiden Real-= 
schulden derselben, bei der, die Realgerichtsbarkeit und die Führung der #y- 
pothekenbücher habenden Behörde in Antrag zu bringen. 
Berlin, den 30sten März 1812. 
Friedrich Wilhelm. 
An 
den Staatskanzler Freiherrn von Hardenberg 
und den Staats= und Justizminister von Kircheisen. 
(No. 90.)
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.