Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1812. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1812. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1812
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1812.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
3
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1812
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 13.
Volume count:
13
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 99.) Instruktion und Anweisung wegen Ausführung des Edikts, die Erhebung einer Vermögens- und Einkommenssteuer betreffend.
Volume count:
99
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1812. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • (No. 98.) Edikt wegen Erhebung einer Vermögens- und Einkommenssteuer. (98)
  • (No. 99.) Instruktion und Anweisung wegen Ausführung des Edikts, die Erhebung einer Vermögens- und Einkommenssteuer betreffend. (99)
  • (No. 100.) Edikt wegen Ausfertigung von Anweisungen auf die Vermögens- und Einkommenssteuer. (100)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)

Full text

— 65 — 
§#. 37. Da, wo die Kommission die vorläufige Schätzung selbst bewirkt 
hat, ist jederzeit eine Untersuchung erforderlich. G. 23.) 
§. 38. Die Untersuchung geschiehet durch Abschätzung, durch Einsicht 
der Hypothekenbücher und Nachfrage bei den Hppothekenbehörden, durch Revi- 
sion der Handlungs= und Wirthschaftsbücher, und auf jedem Wege, den die 
Kommission angemessen hält. 
§. 39. Jeder Beamte, der bei den verschiedenen Kommissionen zur 
Ausmittelung und Verzeichnung des Vermögens beschäftigt wird, soll zur Ver- 
schwiegenheit besonders verpflichtet werden. 
Er macht sich, wenn er durch schriftliche oder mündliche Mittheilung ir- 
gend einer Vermögensangabe den geleisteten Eid verletzt, aller öffentlichen Aem- 
ter und aller Benefizien, die er etwa mittelst Gehalts, Wartegeldes oder Pen- 
sion vom Staate genießt, verlustig, und wird außerdem mit der Strafe des 
Meineides belegt. 
S. 40. Unter dem reinen Einkommen ist dasjenige zu verstehen, was iukemmens- 
Jemand von dem Gesammteinkommen seines Gewerbes, nach Abzug dessen, 
was zur Betreibung des Gewerbes erforderlich ist, übrig behält. Es versteht 
sich daher von selbst, daß die Kosten des persönlichen Haushalts nicht in Abzug 
gebracht werden dürfen. 
§. 41. Die Angabe des Einkommens geschieht vor der Kommunal= 
Kommission des Wohnorts, und der Beitragspflichtige kann mit dem Vorbehalt “ 
der nähern Untersuchung diejenige Angabe zum Grunde legen, die er nach Anlei- 
tung des Edikts vom bten Dezember v. J. bei der Behörde bereits eingereicht 
hat, wenn sie zuvor nach den vorhergehenden Bestimmungen G. 40.) berichtigt 
worden. 
§S. 42. Die Einkommensteuer von Besoldungen, Emolumenten, War- 
tegeldern und Pensionen der öffentlichen Beamten, wird bei den Kassen, aus 
welchen sie gezahlt werden, in Abzug gebracht, und an die Steuer-Kasse ab- 
geliefert. 
§. 43. Die Erhebung der Einkommenssteuer aus dem Edikt vom öten 
Dezember v. J. zur Verpflegung der in den Oderfestungen befindlichen franzö- 
sischen Truppen hört zwar auf, doch wird der ausgeschriebene Beitrag von den- 
jenigen noch eingezogen, die damit im Rückstande sind. 
§. 44. Oie auf den Feld-Etat gesetzten Militairpersonen sind in Anse- 
hung ihrer Besoldung von der Steuer au3sgeschlossen. 
Tahrgang 1812. P S. 45.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment