Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 5. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern mit Beilagen und Anhängen. Vom 28. May 1818.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 5. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern mit Beilagen und Anhängen. Vom 28. May 1818.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1813
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1813.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
4
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1813
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 16.
Volume count:
16
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 195.) Verordnung über die Errichtung einer Reserve zum Ersatz des Abganges bei der Landwehr.
Volume count:
195
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 5. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern mit Beilagen und Anhängen. Vom 28. May 1818.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Vorbemerkung.
  • Verfassungs-Urkunde des Königreichs Baiern. Vom 26. Mai 1818.
  • Erste Beylage. Edict über das Indigenat. (1)
  • Zweite Beilage. Edict über die äußern Rechts-Verhältnisse der Einwohner des Königreichs Baiern, in Beziehung auf Religion und kirchliche Gesellschaften. (2)
  • Dritte Beilage. Edict über die Freiheit der Presse und des Buchhandels. (3)
  • Vierte Beilage. Edict die staatsrechtlichen Verhältnisse der vormals Reichsständischen Fürsten, Grafen und Herren betreffend. (4)
  • Fünfte Beilage. Edict über den Adel im Königreiche Baiern. (5)
  • Sechste Beilage. Edict über die gutsherrlichen Rechte und die gutsherrliche Gerichtsbarkeit. (6)
  • Siebente Beilage. Edict über die Familien-Fideicommisse. (7)
  • Achte Beilage. Edict über die Siegelmäßigkeit. (8)
  • Neunte Beilage. Edict die Verhältnisse der Staatsdiener, vorzüglich in Beziehung auf ihren Stand und Gehalt. (9)
  • Zehnte Beilage. Edict über die Ständeversammlung. (10)
  • Anhang Nro. 1. Das die innern Katholischen Kirchen-Angelegenheiten im Königreiche ordnende Concordat mit Sr. päbstlichen Heiligkeit Pius VII. (1)
  • Anhang Nro. 2. Edict über die innern Kirchlichen Angelegenheiten der Protestantischen Gesammt-Gemeinde in dem Königreiche. (2)
  • Anerkennung der Verfassung durch den Kronprinzen.
  • Verkündung der Verfassung für die Pfalz.
  • Anlage 1. Der König und sein Haus. (1)
  • Anlage 2. Das Volk. (2)
  • Nachtrag zu den Deutschen Staatsgrundgesetzen Heft V. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern.
  • I. Die vierundsiebzigste Verfassungsänderung.
  • II. Die fünfundsiebzigste Verfassungsänderung.
  • III. Zu Anlage 2A. Ablösungsgesetz vom 4. Juni 1848.
  • IV. Zu Anlage 2B. Das Volk als Landtag, Nr. 17.
  • V. Zu Anlage 2B. Das Volk als Landtag, Nr. 16.
  • VI. Zu Anlage 2B. Das Volk als Landtag, Nr. 12 u. 17.
  • Landtagswahlgesetz vom 9. April 1906.

Full text

  
Sp. 123. 
278 Aulage 2. Das Volk. A. Die Entlastung desselben 2c. v. 4. Juni 1818. 
  
Stäme des Reichs, unter Beobachtung der im Tit. X. é. 7. der 
Verfassungs-Urkunde vorgeschriebenen Formen, beschlossen und ver- 
ordnen, wie folgt: 
Art. 1. 
Sämmtliche Lehen können vom Lehenverbande befreit werden 
und zwar: 
1) Söhn= und Töchterlehen durch Erlag von ein Prozent, 
2) Männerlehen durch Erlag von drei Prozent, 
3) Heimfällige Lehen durch Erlag von zehn Prozent des Lehen- 
fassions-Werthes. 
Als auf dem Heimfalle stehend zu betrachten sind jene Lehen, 
welche nur noch auf vier Augen stehen, wenn Besitzer und beziehungs- 
weise Anwärter bereits das fünfzigste Lebensjahr erreicht haben. 
Den Vasallen steht es frei, das Ablösungs-Kapital baar oder 
in Ablösungs-Schuldbriefen zum Nennwerthe zu bezahlen, oder auch 
dasselbe als ein mit vier Prozent verzinsliches Bovenzins-Kapital 
auf das bisherige Lehen zu übernehmen. 
Art. 2. 
Ausgenommen von aller Allovifikatien sind: 
a) die thronlehenbaren Würden, 
b) jene Lehen, welche auf königlicher Dotation oder auf Staats- 
verträgen bernhen, soferne denselben nicht ein lästiger Rechts- 
titel zu Grunde liegt. 
Art. 3. 
Lehen, welche urkunrlich als aufgetragene (feuda oblata) oder 
durch den Vasallen vom Lehenherrn erkaufte (feuda emtitia) nach- 
gewiesen werden, verwandeln sich in volles Eigenthum ohne Entgelt. 
rt. 4. 
Die fiveicommissarischen Verhältnisse der Lehen, so wie die 
Berechtigung zur Erbfolge in denselben werden hiedurch nicht ver- 
ändert. 
Nach Aussterben der zur Lehen-Erbfelge Berechtigten geht das 
bisherige lehenbare Objekt an die Erben des letzten Besitzers über. 
Ein Consens der Agnaten und Milbelehnren oder Anwärter 
ist zur Allodifikation des Lehens nicht nothwendig. Dagegen bleikt 
es den Betheiligten überlassen, sich über ihre gegenseitigen Be- 
rechtigungen durch freies Uebereinkommen zu verständigen. Findet 
ein solches Einverständniß nicht Statt, so steht den Erbfolge-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment