Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1813. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1813. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1813
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1813.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
4
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1813
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 11.
Volume count:
11
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 175.) Verordnung über die Stiftung eines bleibenden Denkmahls für die, so im Kampfe für Unabhängigkeit und Vaterland blieben.
Volume count:
175
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1813. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • (No. 173.) Allerhöchste Kabinetsordre vom 6ten April 1813., daß auch die im Amte stehenden Geistlichen und Schullehrer von der Verbindlichkeit der Landwehr beizutreten, ausgenommen seyn sollen. (173)
  • (No. 174.) Allerhöchste Kabinetsordre vom 28sten April 1813., daß, in Hinsicht der Streitigkeiten zwischen Pächtern und Verpächtern, nicht der Tag des Tilsiter Friedens-Traktats, sondern die Evakuation des Landes als der Zeitpunkt des beendigten Kriegs-Zustandes anzunehmen ist. (174)
  • (No. 175.) Verordnung über die Stiftung eines bleibenden Denkmahls für die, so im Kampfe für Unabhängigkeit und Vaterland blieben. (175)
  • (No. 176.) Verordnung über die Annahme der Russischen Bank-Assignationen als zirkulirendes Geld. (176)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)

Full text

— 66 — 
([Jo. 175.), Verordnung über die Stiftung eines bleibendrn. Denkmahle für die, s0 
im Kampfe für Unabhängigkeit und Vaterland blicben. Vom 5ten 
Mai 1813. 
Wir Friedrich Wilhelm, ven Gottes Gnaden König von 
Preußen 2c. w. 
Unsere Urkunde über die Stiftung des Ordens vom eisernen Kreuze be- 
stimmt die Belohnung für ausgezeichnetes Verdienst in dem gegenwärtigen 
entscheidenden Kampfe für Ehre und Unabhängigkeit. Um aber auch das 
Andenken derjenigen Helden zu ehren, und der Nachwelt zu überliefern, de- 
nen der Orden nicht mehr zu Theil werden kann, weil sie für das Vaterland 
fielen, finden Wir Uns veranlaßt, als Zusatz zu der Urkunde vom 1oten 
März d. J. zu verordnen, wie folgt: 
é# 1. Jeder Krieger, der den Tod für das Vaterland in Ausübung 
einer Heldenthat findet, die ihm nach dem einstimmigen Zeugniß seiner Vor- 
gesetzten und Kameraden den Orden des eisernen Kreuzes erworben haben 
würde, soll durch ein, auf Kosien des Staats in der Regimentskirche zu er- 
richtendes Denkmal auch nach seinem Tode geehrt werden. 
H. 2. Es soll zu dem Ende in jeder Regimentskirche eine einfache 
Tafel, oben mit dem Kreuze des Ordens in vergroͤßertem Maaßstabe ver- 
ziert, auf Kosten des Staats errichtet werden. Sie soll die Aufschrift ent- 
halten: 
Die gefallenen Helden ehrt dankbar König und Vaterland. 
Es starben den Heldentod aus dem Regiment, 
und unter derselben die Namen der Gebliebenen, mit Bezeichnung des Ortes 
und des Tages, die Zeugen ihres rühmlichen Muths waren. 
§. 3. Außerdem soll für alle, die auf dem Bette der Ehre starben, 
in jeder Kirche eine Tafel auf Kosten der Gemeinden errichtet werden, mit 
der Aufschrift: 
Aus diesem Kirchspiele starben für König und Vaterland: 
Unter dieser Aufschrift werden die Namen aller zu dem Kirchspiele gehörig 
gewesenen Gefallenen eingeschrieben. Oben an die, welche das eiserne Kreuz 
erhalten oder desselben würdig gewesen wären. 
§. 4. Zu ihrem Andenken wird nach geendigtem Feldzuge eine kirch- 
liche Todtenfeier gehalten. Bei derselben werden die Namen der Gebliebe- 
M 2 nen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment