Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1813
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1813.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
4
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1813
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 13.
Volume count:
13
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 184.) Verordnung über den Landsturm.
Volume count:
184
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Dem Andenken Kaiser Wilhelm's I.
  • Vorrede zur vierten, revidirtgen Auflage.
  • Vorrede zur ersten Auflage.
  • Inhalt des ersten Bandes.
  • Erstes Buch. Rückblicke.
  • Zweites Buch. Erster Versuch der deutschen Einheit.
  • Erstes Capitel. Die Märzrevolution.
  • Zweites Capitel. Die Parteien.
  • Drittes Capitel. Nationalversammlung und Reichsverweser.
  • Viertes Capitel. Verwicklungen.
  • Drittes Buch. Scheitern des Einheitswerkes.
  • Viertes Buch. Die preußische Union.

Full text

1848 Gesetz vom 28. Juni. 183 
3. die völkerrechtliche und handelspolitische Vertretung 
Deutschlands auszuüben und zu diesem Ende Gesandte und 
Consuln zu ernennen. 
Die Errichtung des Verfassungswerkes bleibt von ihrer 
Wirksamkeit ausgeschlossen. 
Über Krieg und Frieden und über Verträge mit aus- 
wärtigen Mächten beschließt sie in Übereinstimmung mit der 
Nationalversammlung. 
Sie wird einem Reichsverweser übertragen, der von der 
Nationalversammlung frei gewählt wird. 
Der Reichsverweser ist unverantwortlich; er übt seine 
Gewalt durch von ihm ernannte, der Nationalversammlung 
verantwortliche Minister aus; keine seiner Anordnungen ist 
gültig ohne die Gegenzeichnung eines Ministers. 
Mit dem Eintritt der Wirksamkeit der provisorischen 
Centralgewalt hört das Bestehen des Bundestags auf. 
Die Centralgewalt hat sich in Beziehung auf die Voll- 
ziehungsmaaßregeln, so weit thunlich, mit den Bevollmächtigten 
der Landesregierungen in's Einvernehmen zu setzen. — 
Wenn man versucht, sich über die Bedeutung und den 
Werth dieses Gesetzes ein Urtheil zu bilden, so zeigt sich 
zunächst mehrfache Unvollständigkeit, Unklarheit oder Viel- 
deutigkeit der wichtigsten Bestimmungen. 
Die Centralgewalt war von dem Verfassungswerke aus- 
geschlossen. Aber auch von der Theilnahme an der Gesetz- 
gebung, die ihre eigene Thätigkeit erfordertex Und wenn 
gegen ihren Widerspruch die Nationalversammlung einen Be- 
schluß faßte, war sie verpflichtet, ihn zur Anwendung zu 
bringeno Ein Gesetz über Ministerverantwortlichkeit war 
verheißen. Aber wie war die Lage bis zum Erlasse des-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment