Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1814. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1814. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1814
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1814.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
5
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1814
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 15.
Volume count:
15
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 248.) Patent wegen Wiedereinführung des Allgemeinen Landrechts und der Allgemeinen Gerichtsordnung, in die von den Preußischen Staaten getrennt gewesenen mit denselben wieder vereinigten Provinzen.
Volume count:
248
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1814. (5)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • (No. 248.) Patent wegen Wiedereinführung des Allgemeinen Landrechts und der Allgemeinen Gerichtsordnung, in die von den Preußischen Staaten getrennt gewesenen mit denselben wieder vereinigten Provinzen. (248)
  • (No. 249.) Bekanntmachung wegen Abschlusses der Vermögens- und Einkommensteuer-Angelegenheit. (249)
  • (No. 250.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 10ten Dezember 1812., die Demobilmachung der in die Garnisonen zurückkehrenden Truppen betreffend. (250)
  • (No. 251.) Regulativ, wie die Demobilmachung der auf den Friedensfuß tretenden Truppen ausgeführt werden soll. (251)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)

Full text

— 92 — 
ben, ob er nach den zur Zeit der geschlossenen Ehe geltend gewesenen Gesetzen, 
oder nach den Vorschriften des Allgemeinen Landrechts erben wolle. 
S. 10. 
8 voter= Der dem Vater von dem Vermögen seiner Kinder nach den Vorschrif- 
ütsgrichen ten des Allgemeinen Landrechts zustehende Niesbrauch tritt mit dem isten Ja- 
knuar 1815. wieder ein; wohingegen mit diesem Tage der Niesbrauch der 
Mutter, von dem Vermögen der Kinder in Ermangelung rechtsgültiger darüber 
geschlossener Verträge aufhört, in sofern das Allgemeine Landrecht diesen Nies- 
brauch der Mutter nicht beilegt. 
. 11. 
Von den Die vor dem 1sten Januar 1815. gebohrnen unehelichen Kinder erhak- 
hilich .. ., . . . 
III-ZEIT Kyestenmctdtesem Tage die im Allgemeinen Landrechte ihnen beigelegten Rechte, 
Weseltchen in sofern ihnen solche durch die bisherigen Gesetze entzogen waren. Dagegen 
finden, in Ermangelung eines guͤltigen Anerkenntnisses der Vaterschaft, weder 
Entschädigungsansprüche von Seiten der Geschwächten, noch Alimentenforde- 
rungen für die Zeit bis zum 1sten Januar 1815. von Seiten des unehelichen 
Kindes statt. Ist die Niederkunft nach dem 1sten Januar 1815. erfolgt, so 
werden die rechtlichen Folgen des unehelichen Beischlafs nach dem Allgemeinen 
Landrecht beurtheilt. 
. 12. 
Vechn der Die Verjährung soll in denjenigen Fällen, bei welchen sie schon vor 
dem isten Jannar 1815. vollendet gewesen ist, lediglich nach den bisherigen 
Rechten beurtheilt, wenn gleich die daraus entstandenen Befugnisse oder Ein- 
wendungen erst nachher geltend gemacht würden. In solchen Fällen aber 
bei welchen die bisherige gesetzmäßige Frist zur Verjährung mit dem sten 
Januar 1815. noch nicht abgelaufen ist, sollen die Vorschriften des Allgemei- 
nen Landrechts zur Anwendung gebracht werden. Sollte jedoch zu Vollen- 
dung einer, schon vor dem 1sten Januar 1815. angefangenen, Verjährung im 
Allgemeinen Landrecht eine kürzere Frist, als nach den aufgehobenen Gesetzen 
vorgeschrieben seyn; so kann derjenige, welcher in einer solchen kürzeren Ver- 
jährung sich gründen will, die Frist derselben nur von dem isten Januar 1815. 
an berechnen. 
G. 13. 
sen Zins- In Absicht der Hoͤhe der erlaubten Zinsen treten nach dem Isten Januar 
1815. die Bestimmungen des Allgemeinen Landrechts und der darauf Bezug 
habenden spaͤteren Verordnungen dergestalt ein, daß, wenn in einem fruͤheren 
Vertrage hoͤhere Zinsen verabredet worden, als die Preußischen Gesetze ver- 
statten, von dem Tage der Wirksamkeit des letzteren, der Schuldner nur zur 
Zahlung der erlaubten niedrigen Zinsen verpflichtet ist. 
g. 14.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment