Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Zweiter Jahrgang. 1861. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Zweiter Jahrgang. 1861. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1886
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886.
Volume count:
14
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1886
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 33.
Volume count:
33
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Bank-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Aufruf und Einziehung der Einhundert-Mark-Noten der Kommerzbank in Lübeck.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Zweiter Jahrgang. 1861. (2)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Vorbemerkung.
  • I. Chronologische Uebersicht der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1861.
  • II. Deutschland.
  • III. Oesterreich.
  • 1. Gesammtstaat und Länder des engeren Reichsraths.
  • 2. Länder der ungarischen Krone.
  • Ungarn.
  • Croatien.
  • Siebenbürgen.
  • IV. Außerdeutsche Länder.
  • V. Außereuropäische Staaten.
  • VI. Erzählende Uebersicht der Ereignisse des Jahres 1861.
  • VII. Uebersicht der Börsencurse in London, Paris und Wien im Laufe des Jahres 1861.

Full text

Oesterreich — Siebendürgen. 161 
30. Nov. Die croatischen Cemitate lassen sich, um ähnlichen Maßregeln 
wie in Ungarn zu entgehen, meist dazu herbei, bei der Rekrutirung 
mitzuwirken, doch unter Verwahrung. 
3. Ziebenbürgen. 
12. Febr. Conferenz in Karlsburg. 
27. März. Der Kaiser genehmigt durch Handschreiben die Reorganisirung 
Siebenbürgens und ernennt das siebenbürgische Gubernium. 
1. Mai. Die Comitate und Stühle der Ungarn und Szekler haben sich 
meist im Sinne der 48er Gesetze reconstituirt. 
19. Sept. Entlassung des bisherigen (ungarisch- gesinnten) siebenbürgi- 
schen Hofkanzlers, Baron Kemeny und Einberufung eines sieben- 
bürgischen Landtags. 
3. Okt. Die (ungarisch-gesiunte) Mehrheit des siebenbürgischen Guber- 
niums spricht sich in einer Repräsentation an den Kaiser gegen 
die Einberufung des Landtags aus. Die Regierung in Wien be- 
schließt, vorerst wirklich auf die Einberufung eines siebenbürgischen 
Landtags zu verzichten und zunächst die meist ungarisch --gesinnten 
Spitzen der Behörden Siebenbürgens durch Freunde der Februar- 
verfassung zu ersetzen. 
1. Nov. Ein k. Rescript hält für Siebenbürgen die österreichischen 
civil= und strafrechtlichen Normen und Verordnungen aufrecht. 
8. „ Graf Nadasdy, ein entschiedener Anhänger der Februarverfassung 
wird zum provisorischen Hofkanzler Siebenbürgens ernannt. 
18. „ Der Gubernialrath K. Schmid, ebenfalls ein Anhänger der 
Februarverfassung, wird zum provisorischen Nationsgrafen des 
siebenbürgischen Sachsenlandes ernannt. 
„ Graf Miko, der ungarisch-gesinnte Präsident des siebenbürgischen 
Guberniums, wird dieser Stelle enthoben. 
27. 
  
11
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment