Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1915. (99)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1915. (99)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1814
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1814.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
5
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1814
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 17.
Volume count:
17
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 254.) Friedens- und Freundschafts-Traktat zwischen Seiner Majestät dem Könige von Preußen und Seinen Alliirten an einem, und Seiner Majestät dem Könige von Frankreich und Navarra am andern Theile.
Volume count:
254
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Additioneller Artikel.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1915. (99)
  • Title page
  • I. Übersicht über die im Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen im Jahre 1915 erschienenen Gesetze, Verordnungen etc nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nr. 1. (1)
  • Regierungsblatt Nr. 2. (2)
  • Regierungsblatt Nr. 3. (3)
  • Regierungsblatt Nr. 4. (4)
  • Regierungsblatt Nr. 5. (5)
  • Regierungsblatt Nr. 6. (6)
  • (Nr. 16.) Ministerialverordnung über Herstellung, Aufbewahrung und Verwendung von Azetylen sowie über Lagerung von Kalziumkarbid (Azetylenverordnung). (16)
  • Anlage zu § 2. Technische Grundsätze für den Bau von Azetylenanlagen.
  • Anlage A. Prüfungsordnung, für Azetylenapparate.
  • Anlage B. Gebührenordnung für die Untersuchungs- und Prüfstelle.
  • Anlage C. Gebührenordnung für die Abnahmeprüfung von Azetylenanlagen.
  • Erläuterungen und Ausführungsbestimmungen zu einzelnen Paragraphen der Azetylenverordnung.
  • Regeln für die Ausführung von Azetylenleitungen.
  • Regierungsblatt Nr. 7. (7)
  • Regierungsblatt Nr. 8. (8)
  • Regierungsblatt Nr. 9. (9)
  • Regierungsblatt Nr. 10. (10)
  • Regierungsblatt Nr. 11. (11)
  • Regierungsblatt Nr. 12. (12)
  • Regierungsblatt Nr. 13. (13)
  • Regierungsblatt Nr. 14. (14)
  • Regierungsblatt Nr. 15. (15)
  • Regierungsblatt Nr. 16. (16)
  • Regierungsblatt Nr. 17. (17)
  • Regierungsblatt Nr. 18. (18)
  • Regierungsblatt Nr. 19. (19)
  • Regierungsblatt Nr. 20. (20)
  • Regierungsblatt Nr. 21. (21)
  • Regierungsblatt Nr. 22. (22)
  • Regierungsblatt Nr. 23. (23)
  • Regierungsblatt Nr. 24. (24)
  • Regierungsblatt Nr. 25. (25)
  • Regierungsblatt Nr. 26. (26)
  • Regierungsblatt Nr. 27. (27)
  • Regierungsblatt Nr. 28. (28)
  • Regierungsblatt Nr. 29. (29)
  • Regierungsblatt Nr. 30. (30)
  • Regierungsblatt Nr. 31. (31)
  • Regierungsblatt Nr. 32 (32)
  • Regierungsblatt Nr. 33. (33)
  • Regierungsblatt Nr. 34. (34)
  • Regierungsblatt Nr. 35. (35)
  • Regierungsblatt Nr. 36. (36)
  • Regierungsblatt Nr. 37. (37)
  • Regierungsblatt Nr. 38. (38)
  • Regierungsblatt Nr. 39. (39)
  • Regierungsblatt Nr. 40. (40)
  • Regierungsblatt Nr. 41. (41)
  • Regierungsblatt Nr. 42. (42)
  • Regierungsblatt Nr. 43. (43)
  • Regierungsblatt Nr. 44. (44)
  • Regierungsblatt Nr. 45. (45)
  • Regierungsblatt Nr. 46. (46)
  • Regierungsblatt Nr. 47. (47)
  • Regierungsblatt Nr. 48. (48)
  • Regierungsblatt Nr. 49. (49)
  • Regierungsblatt Nr. 50. (50)
  • Regierungsblatt Nr. 51. (51)
  • Regierungsblatt Nr. 52. (52)
  • Regierungsblatt Nr. 53. (53)
  • Regierungsblatt Nr. 54. (54)
  • Regierungsblatt Nr. 55. (55)
  • Regierungsblatt Nr. 56. (56)
  • Regierungsblatt Nr. 57. (57)
  • Regierungsblatt Nr. 58. (58)
  • Regierungsblatt Nr. 59. (59)
  • Regierungsblatt Nr. 60. (60)
  • Regierungsblatt Nr. 61. (61)
  • Regierungsblatt Nr. 62. (62)
  • Regierungsblatt Nr. 63. (63)
  • Regierungsblatt Nr. 64 (64)
  • Regierungsblatt Nr. 65 (65)
  • Regierungsblatt Nr. 66. (66)
  • Regierungsblatt Nr. 67. (67)

Full text

58 (Azetylenverordnung.) 
Zu § 23. Das Verbot des Betretens der Räume mit „Licht“ ist wie im 
§ 16 auszulegen, derart, daß das Betreten mit elektrischen Hand= oder Taschen- 
lampen von dem Verbote nicht betroffen wird. 
Bei Mitlagerung explosiver oder leicht entzündlicher Gegenstände kann die Ab- 
trennung des Kalziumkarbids durch feuersichere Wände mit Rücksicht auf die erfolg- 
reiche Bekämpfung von Schadenfeuern angeordnet werden. 
Zu § 26. Die Ausnahme des § 26 Ziffer 3 entspricht der Ausnahme im 
8§21 Ziffer 2 der früheren Azetylenverordnung. Dabei ist ausdrücklich zu bemerken, 
daß sich die Ausnahme für tragbare Lampen und Laternen auf ihre Verwendung 
zu Beleuchtungszwecken beschränkt. Solche Lampen können auch mehrflammig sein. 
Jede andere Verwendungsart (etwa als Entwickler zu kleinen Schweißpistolen) 
macht solche Apparate anmeldepflichtig. Ob ihnen für besondere Zwecke etwa auf 
Grund des § 28 Ausnahmen zugebilligt werden können, wird von den Umständen 
der Verwendung abhängen. Die Beschränkung der Ausnahme in § 26 Ziffer 3 
auf Apparate mit einer Karbidfüllung von höchstens 2 Kilogramm ist geblieben. 
Die bestimmt begrenzte Füllung bedingt eine Bauart des Entwicklers, die es verhindert, 
daß Karbid nachgefüllt werden kann, ohne den Betrieb vollständig zu unterbrechen. 
Soweit Verdrängungsapparate (§ 26 Ziffer 4) mit langsam vergasenden 
Patronen zu anderen als Beleuchtungszwecken benutzt werden, unterliegen sie der 
Verordnung im vollen Umfange. Die Patronen der Apparate, auf welche die Aus- 
nahme zutrifft, werden übrigens durch Entnahme aus den Verkaufsstellen ständig 
einer Kontrolle auf Zuverlässigkeit unterzogen. 
Die dem gelösten Azetylen zugebilligte Ausnahme beruht auf der Voraus- 
setzung, daß die in den Vorratsflaschen enthaltene poröse Masse zuverlässig bleibt, 
d. h. dauernd ihre Porbsität beibehält und diese Eigenschaft weder durch Erweichen 
noch durch Stöße gemindert wird. Bestimmte Anforderungen in dieser Hinsicht 
sind demnächst zu erwarten. 
Zu §27. Die Bestimmungen des § 27 über die Freizügigkeit beweglicher 
Apparate sind durch Vereinbarungen der Bundesregierungen über die Freizügigkeit 
dieser Apparate bei Benutzung in verschiedenen Bundesstaaten (s. Schluß des § 27 
Abs. 1) festgesetzt worden. 
Die Bestimmungen des §27 Abs. 2 bezwecken, die Aufsicht über die Schau- 
buden-Beleuchtungsapparate, die sich bisher fast ausnahmslos der Meldepflicht ent- 
zogen haben, zu vereinfachen. Sache der Ortspolizeibehörden wird es sein, durch 
scharfe Aufsicht über solche Anlagen deren Besitzer allmählich zu veranlassen, sich
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment