Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1814. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1814. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1814
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1814.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
5
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1814
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 4.
Volume count:
4
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 212.) Deklaration der Stempelgesetze vom 20sten November 1810., 27sten Juni und 5ten September 1811., in Betreff der Stempelpflichtigkeit der Wechsel und kaufmännischen Anweisungen.
Volume count:
212
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1814. (5)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • (No. 212.) Deklaration der Stempelgesetze vom 20sten November 1810., 27sten Juni und 5ten September 1811., in Betreff der Stempelpflichtigkeit der Wechsel und kaufmännischen Anweisungen. (212)
  • (No. 213.) Allerhöchste Kabinets-Order vom 2ten März 1814. in Betreff der Uebernahme der städtischen und Domanial-Waagen. (213)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)

Full text

— 13 — 
Gesetz-Sammlung 
fuͤr die 
Königlichen Preußischen Staatedn. 
—— 
" No. 4. — 
  
  
  
(No. 212.) Deklaration der Stempelgesetze vom 20sten November 1810., 27sten Juni 
und öten September 1811., in Betreff der Stempelpflichtigkeit der Wech- 
sel und kaufmännischen Anweisungen. Vom 2ten März 1814. 
Wie Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, Konig von 
Preußen rc. 2c. 
Wir finden für nöthig die Stempelpflichtigkeit der Wechsel und kauf- 
männischen Amweisungen zu erweitern, zugleich aber der Kaufmannschaft den 
Wunsch zu ihren Wechseln und Anweisungen eigene Formulare brauchen und 
stempeln lassen zu dürfen, möglichst zu gewähren, und verordnen deshalb 
Folgendes: 
S# 1. 
Vom 1sten März 1814. an, sollen alle ausländische in Unsern Staaten 
eingehende Wechsel und kaufmännische Anweisungen, sie mögen das Wort: 
Wechsel, oder Assignation, oder Anweisung enthalten, odcr nicht, in Unsern 
Landen zahlbar sepn, oder blos zum Negocüren oder Verhandeln eingehen, 
derselben Stempelabgabe unterworfen seyn, welcher, nach Vorschrift der De- 
klaration vom 27sten Junius 1811. 9. 3. a) die daselbst gedachten inländi- 
schen Wechsel und Amveisungen unterliegen, und welche bei Gegenständen 
von 50 Rthlr. einschließlich, bis 500 Rthlr. eiuschließlich, acht gute Gro- 
schen beträgt, sodann aber von 250 zu 250 Rthlr. um vier gute Groschen 
steigt, dergestalt, daß z. B. bei einem Gegenstande über 500 Rthlr. bis 
750 Rthlr. einschließlich, zwölf gute Groschen erlegt werden müssen. 
Jahrgang 4814. D . 2. 
(Ausgegeben zu Berlin den 18ten März 1814.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment