Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 8.2. Die Verfassung des Großherzogthums Hessen. Vom 17. Dezember 1820.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 8.2. Die Verfassung des Großherzogthums Hessen. Vom 17. Dezember 1820.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1815
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
6
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1815
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 11.
Volume count:
11
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 294.) Patent wegen Besitzergreifung der oranischen Erbländer oder für dieselben erhaltenen Aequivalente.
Volume count:
294
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 8.2. Die Verfassung des Großherzogthums Hessen. Vom 17. Dezember 1820.
  • Cover
  • Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft I - X
  • Blank page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Vorbemerkung.
  • Erste Abteilung. Die Verfassungsurkunde und ihre Abänderungen.
  • Verfassungs-Urkunde des Großherzogthums Hessen.
  • Anhang. Zu Artikel 16 und 60 der Verfassung.
  • Zweite Abteilung. Die Gesetze zur Regelung der standesherrlichen Verhältnisse
  • 1. Das Edikt vom 17. Februar 1820.
  • 2. Das Gesetz vom 7. August 1849.
  • 3. Das Gesetz vom 18. Juli 1858.
  • Anlage 1. Der Großherzog und sein Haus. Das Regentschaftsgesetz.
  • I. Verordnung über die Prädikate der Mitglieder des Hauses.
  • II. Gesetz über den Gerichtsstand und das gerichtliche Verfahren in Anlehnung des Landesherrn und der Mitglieder des Großherzoglichen Hauses. Fassung vom 31. März 1900.
  • III. Das Regentschaftsgesetz vom 26. März 1902 und das Gesetz vom 12. Juli 1902.
  • Anlage 2. Die Verantwortlichkeit der Minister und der obersten Staatsbeamten.
  • I. Das Gesetz vom 5. Juli 1821
  • II. Das Gesetz vom 8. Januar 1824
  • Anlage 3. Die Landstände
  • Introduction
  • I. Die beiden Gesetze, die Zusammensetzung der beiden Kammern der Stände und die Wahlen der Abgeordneten betr. B. 3. Juni 1911
  • II. Die landständische Geschäftsordnung v. 17. JUni 1874. Mit den Abänderungen des Gesetzes v. 18. Mai 1901
  • III. Das Diätengesetz v. 11. Juni 1875
  • IV. Das Gesetz vom 20. Oktober 1894.
  • V. Die Notverordnungen und die Stände: Gesetz vom 15. Juli 1862)
  • Anlage 4. Der Etat und seine Durchführung.
  • I. Das Gesetz, die Verwaltung der Einnahmen und Ausgaben des Staates betr. v. 14. Juni 1879 mit den Abänderungen des Gesetzes v. 27. Juni 1900.
  • II. Das Gesetz über die Oberrechnungskammer v. 14. Juni 1879.
  • Druck von Breitkopf & Härtel in Leipzig.

Full text

Das Edikt vom 17. Februar 1820. 77 
  
glieder der standesherrlichen Consistorien, die Forst-Polizei-Beamten 
für die standesherrlichen Gemeinde-Waldungen, und sämmtliche 
Subalternen haben mit Unsern Staats-Dienern, gleicher Categorie, 
gleichen Rang. 
Sie müssen gegen Leistung der gesetzlichen Antritts-Gelder, 
Jahres-Beiträge und Sterbe-Quartale, Unseren Civil-Wittwen- 
Instituten beitreten, und ihre Wittwen und Kinder haben sodann 
aus dem Fonds der Wittwen-Casse dieselbe Unterstützung zu erwarten, 
wie Unsere Staats-Diener gleicher Classe. 
(. 71. 
Die Standesherrn sind verbunden, die Mitglieder der Justiz- 
Canzleien, sowie die Justiz= Sanitäts= und Polizei-Beamten und die 
Subalternen mit Unsern Staats-Dienern gleicher Categorien auch 
in den Besoldungen insoweit gleichzusetzen, als nicht etwa die Ver- 
hältnisse der Orte, an welchen die Justiz-Canzleien ihren Sitz 
haben, einige Verminderung rechtfertigen. 
Ebenso sind den, von den Standesherrn ernannten Mitgliedern 
der Consistorien, welche diese Function neben andern Dienst-Stellen 
bekleiden, nicht nur in dieser Eigenschaft angemessene Zulagen zu 
bewilligen, sondern auch, insofern sie nicht an dem Orte wohnen, 
wo die Sitzungen der Consistorien gehalten werden, die Reisekosten 
zu vergüten. 
Naturalien, gesetzlicher Sporteln-Bezug, freie Wohnung und 
andere Dienst-Emolumente, können auf diese Besoldungen in Auf- 
rechnung gebracht werden. 
Die Mitglieder der Justiz-Canzleien, sowie die Justiz= und S. 159. 
Polizei-Beamten können, wie sich von selbst versteht, von den 
Standesherrn durch Uebertragung von Geschäften, welche ausser 
ihrem, durch gegenwärtiges Edict bezeichneten amtlichen Wirkungs- 
kreise liegen, von der pünktlichen Erfüllung ihrer Amtspflichten 
nicht abgehalten werden. 
g. 72. 
Die Correspondenz zwischen Unsern andern Staats-Mittel- 
Behörden und den standesherrlichen Justiz-Canzleien wird in der- 
selben Form geführt, wie die Correspondenz jener Mittel-Behörden 
unter sich. . 
An die Justiz= und Polizei-Beamten bedienen sich die ihnen 
vorgesetzten Staatsbehörden der Rescripteform, und diese Beamten 
haben sich ihrer Seits, sowie die Justiz-Canzleien, in allen Fällen 
nach denselben Formen zu achten, welche Unseren Behörden gleicher 
Categorie vorgeschrieben sind.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment