Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1816
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
7
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1816
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 5.
Volume count:
5
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 335.) Verordnung, die von Sachsen übernommenen Kassenbillets betreffend.
Volume count:
335
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1856. (5)
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • 34. Landesherrliche Verordnung, die Erledigung der über den Einfluß der Eidesleistungen in Civilprozessen auf den Kostenpunkt und in Betreff des beschränkten Eidesantrags über Ordimarklagen entstandenen Zweifel betreffend. (34)
  • 35. Bekanntmachnung, die weitere Suspension der Getreidezölle betreffend. (35)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.

Full text

von Koswig auf Wittenberg instradirt. Um den starken Marsch von 
Zerbst nach Koswig zu erleichtern, wird bei erstenn One das Ekappen- 
arrondissement möglichst aus, gegen Koswig liegenden, Ortschaften besteben. 
5) Die Enrfernung von Leitzkau nach Zerbst wird auf Zwei Meilen, von 
Leitzkau nach Roßlau auf Vier Mcilen, von Roßlau nach Witten- 
berg auf Vier Meilen, und von Zerbst nach Koswig auf Vier Meilen, 
und umgekehrk, hierdurch angenommen und festgesetze. 
§ 2. Für den Rückmarsch des Observarionskorps aus Frankreich ist ver- 
abredet worden, daß, wenn die einzelnen Abtheilungen desselben solche Marsch- 
direkrionen erhalten, in deren Gefolge das Anhalt-Dessausche Gebiek wird be- 
rührt, oder die an der Prengischen Grenze liegenden Orrschaften dieses Gebiets 
10 Hülfsquartieren werden herangezogen werden müssen, die Herzogliche Rent- 
ammer bereitwillig ihre Hand dazu bieken wird, die Preußischen Truppen auf- 
zunehmen, umd ihnen die nöthigen Bedürfnisse nach den Grundsätzen dieser Kon- 
vention zu gewähren. 
II. Instradirung der Truppen und Einrichkung der Marschrouten. 
K. 3. Sämmrliche durch das Anhalt-Dessausche Gebiet marschirende Trup- 
pemheile müssen nach Maaßgabe des Ersten Abschnitts dieser Konvention instra- 
dirt seyn, indem sie soz#t weder auf QOuarkier noch auf Verpflegung Anspruch 
machen können. Sollten elwa in der Folge abweichende Beskammungen nothwen- 
dig werden, so kann nur in Gefolge einer Vereinigung bedder kontrahirenden 
hohen Theile eine Aenderung darunter erfolgen. 
Was die Marschrouren betrifft, so können sic nur von dem Könicgk. 
Prcußischen Kriegsministerium oder den Gencralkommando's in Sachsen und 
Schlesien oder in Brandenburg mit Gültigkeit estellt werden. 
Auf die von andern Behörden gegebenen Marschrouten ist die Jahl der 
Mannschaft (Offiziere, Unteroffiziere und Soldaken) und Pferde, so wie der 
Soldatemweiber und Kinder, ümgleichen die ihnen zukommende Verpflegung und 
der Bedarf der Transportmittel genau zu bestimmen, indem über das darin 
angegebene Quantum weder etwas verlangt noch gegeben werden kann. 
X v. Es ist darauf zu halten, datz die Behbrden von den Truppenmr= 
schen frühzeitig in Kenn###gesetzt werden, und wird in dieser Hinsicht Folgen- 
des festgesetzt: Die Detachecinents unter 20 Mann können nur den Isten und 
15ten eines jeden Monaks von dem letzten Hauptetappenorte abgehen, widrigen- 
falls sie weder Onarkier noch Der#flegung erhalten; sie sollen aber nie ohne 
einen Vorgesetzten marschiren. Die Absendung von Arrestanten ist dagegen an 
keine besondere Zeit gebunden. Den Oetachements bis zu 30 Mann ist Tags 
zuvor ein Quartiermacher vorauszuschicken und bei der Ekappenbehörde das Né- 
thige anzumelden. 
Großere DOetachements sollen 3 Tage * angezeigt werden. Ganze Ba- 
taillons, Estadrons u. s. w. muͤssen nicht allein wenigstens 8 Tage vorher den 
Etappenbehoͤrden angemeldet, sondern es soll auch die Herzogliche Rentkammer 
in Dessau acht Tage zuvor durch die betreffende Preußische Behoͤrde von dem 
Durchmarsche benachrichtigt werden. w 
enn
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment