Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1816
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
7
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1816
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 11.
Volume count:
11
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 359.) Deklaration des Edikts vom 14ten September 1811., wegen Regulirung der gutsherrlichen und bäuerlichen Verhältnisse.
Volume count:
359
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • (No. 358.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 16ten Mai 1816., die Gültigkeit der Kopia-Wechsel, desgleichen den §. 1057. Tit. VIII. P. II. des Allgemeinen Landrechts betreffend. (358)
  • (No. 359.) Deklaration des Edikts vom 14ten September 1811., wegen Regulirung der gutsherrlichen und bäuerlichen Verhältnisse. (359)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)

Full text

— 157 — 
Artikel 11. 
Der rechtliche Besitzstand zur Zeit der Bekanntmachung des Edikts 
vom 14ten September 1811. dient zur Norm bei Entscheidung der Frage: 
welche Ländereien zu einer bäuerlichen Nahrung gehören, und von welchen dem 
Gutsherrn der ediktmäßige Antheil gebnhrt? Behauptet der Gutöherr, daß 
bei derselben gegenwärtig mehr Grundstücke benutzt werden, als dazu gehören; 
so muß er den Beweis führen. Wird dieser geführt; so kann der Gutsherr 
den Ueberschuß vorweg nehmen, in sofern der bäuerliche Besitzer darauf in 
rechtsständiger Art kein Eigenthum oder erbliches Nutzungsrecht erworben 
hat. Als ein solcher Beweis gilt aber nicht der lnstand allein, daß etwa 
jetzt die Aussaat stärker ist, als sie in dem Steuerkatasier angegeben worden. 
Artikel 12. 
Die in Rente zu gewährende Entschädigung, wird zwar auf Korn be- 
rechnet, jedoch, wenn sich die Interessenten deshalb nicht anders einigen, nach 
den im Zusatz-Artikel 46. zum §. 20. getroffenen Bestimmungen im Verhalt= 
niß mit den Getreidepreisen, in Gelde abgeführt. 
Artikel 13. 
Wem der Gutsherr die Entschädigung in Rente vorzieht, so ist er im 
Fall der Errichtung eines Kredit-Instituts zur Bepfandbriefung bäuerlicher Güter, 
berechtigt zu verlangen, daß die Rente, wenn auch die Regulirung schon 
früher erfolgt war, ebenfalls nach den dabei alsdann allgemein geltenden 
Vorschriften in Püandbriefen vorgeschrieben werde. 
Artikel 14. 
Die nach §. 12. des Edikts der Generalkommission im Fall eines Streits 
gebührende Entscheidung, über die Art der Abfindung des Gutsherrn, kann 
nur dahin gehen, ob die Entschädigung in Land oder Korn-Rente (Artikel 12.) 
oder theils in Land, theils in Korn-Rente (Artikel 12.), geschehen soll. 
Die Norm der Entscheidung ist in den 9F. 21. 34. und in den Zusätzen zu 
diesen G. enthalten. Reichen diese in einem konkretem Falle nicht zu; so 
muß mit Berücksichtigung der Lokalverhältnisse und des Zwecks der Auseinan= 
dersetzung nach dem Ermessen der Generalkommission die Entscheidung er- 
olgen. 
*!: Eine Entschädigung in Land, Kapital, oder unveränderlicher Geldrente, 
kann jedoch dem Gursherrn wider seinen Willen außer den, in dem Zusatz- 
Artikel 67. zu dem H. 83. und Artikel 109. zum §. 59. bemerkten Fällen, 
nicht aufgedrungen werden. 
Artikel 15. 
Die in diesem §. enthaltenen Vorschriften zur Anweisung der Abfindung in 
Land, sind im Ganzen keine unabänderliche Normen. Unabänderlich bei ber 
Zu den §#. 
0. und 12. 
Zum §. 13.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment