Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1816
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
7
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1816
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 11.
Volume count:
11
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 359.) Deklaration des Edikts vom 14ten September 1811., wegen Regulirung der gutsherrlichen und bäuerlichen Verhältnisse.
Volume count:
359
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • (No. 358.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 16ten Mai 1816., die Gültigkeit der Kopia-Wechsel, desgleichen den §. 1057. Tit. VIII. P. II. des Allgemeinen Landrechts betreffend. (358)
  • (No. 359.) Deklaration des Edikts vom 14ten September 1811., wegen Regulirung der gutsherrlichen und bäuerlichen Verhältnisse. (359)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)

Full text

Zu g. 52. 
und 53. 
Zu K. 51. 
bis 56. 
Zum K. 57. 
— 176 — 
Artikel 97. 
Auch in Rücksicht der nicht erblichen Besitzer, finden die Zusätze zu dem 
. 23. statt, jedoch mit der Abänderung: daß die Vollziehungsfrist von dem 
Umzugstermin der bäuerlichen Wirthe läuft, und daß in Ostpreußen, Litthauen 
und Westpreußen der Gutsherr verlangen kann, daß die Vollzichung bis zum 
Umzugstermin dem Wirthe im Jahre 1818. ausgesetzt werde. 
Artikel 98. 
Auch bei diesen Gegenständen finden die Zusätze und näheren Bestim- 
mungen zu den P. 18. 31. 32. 33. und 29. Anwendung. 
Artikel 99. 
Die unter A. und B. bemerkten Vorschriften, wegen der Gärtner in 
Schlesien, werden wie folgt, modiflizirt. Die Zulässigkeit der Regulirung ihrer 
Verhältnisse ist nach den allgemeinen zu den G#. 1. und 2. bemerkten Grund- 
sätzen zu beurtheilen. 
Artikel 100. 
Sind die Stellen Ackernahrungen nach obigen Bestimmungen zu F. 1. 
Artikel 4. und sind sie Eigenthum des bäuerlichen Besitzers; so finden die 
Vorschriften dieses Edikts keine Anwendung. Es kann vielmehr nur nach 
Vorschrift der Gemeinheitstheilungsordnung auf Auphebung der gegen- 
seitigen Leistungen angetragen werden. Sind ihre Besitzer nicht Eigenthümer: 
so finden die allgemeinen Vorschriften des Edikts und dieser Oeklaration ind 
zwar, je nachdem sie ein Erbrecht haben, oder nicht, des Asten oder 2ten Ab— 
schnitts slatt. 
« Artikel 101. 
Sind die Stellen keine Ackernahrungen nach Art. 5. a., sondern nur 
Dienstetablissements; so kann auf Regulirung ihrer Verhaͤltnisse nicht angetra- 
gen werden. Sind sie erblich, so hängt es lediglich von der gütlichen Einigung 
der Interessenten ab, ob, und in wiefern sie sich auseinandersetzen wollen. 
Sind die Stellen nicht erblich, so steht dem Gutsherrn nach erledigtem Besitz- 
rechte des jetzigen Besitzers, frei, darüber nach Gutdünken zu verfügen und 
ertheilen Wir ihm diese Befugniß selbst in Rücksicht der Katastrirten. 
Artikel 102. 
Die unter C. bemerkten Vorschriften bezwecken keine Ausdehnung der 
Verbindlichkeiten des Jagdberechtigten in Rücksicht der Beschädigungen durch 
Jagen und Wildfraß. Es bleibt vielmehr in dieser Rücksicht bei den bisheri- 
gen gesetzlichen Vorschriften. « 
Arti—
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment