Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1816
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
7
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1816
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 11.
Volume count:
11
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 359.) Deklaration des Edikts vom 14ten September 1811., wegen Regulirung der gutsherrlichen und bäuerlichen Verhältnisse.
Volume count:
359
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • (No. 358.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 16ten Mai 1816., die Gültigkeit der Kopia-Wechsel, desgleichen den §. 1057. Tit. VIII. P. II. des Allgemeinen Landrechts betreffend. (358)
  • (No. 359.) Deklaration des Edikts vom 14ten September 1811., wegen Regulirung der gutsherrlichen und bäuerlichen Verhältnisse. (359)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)

Full text

— 178 — 
tigkeiten darf die Regulirung nach dem Erfolge der an das Revisionskollegium 
gebrachten Appellation nicht aufgehalten werden. Dieselbe muß vielmehr nach 
den Entscheidungen der Generalkommission zur Ausfuͤhrung kommen, und das 
Revisionskollegium kann nicht auf Abaͤnderung jener Entscheidung, sondern 
wenn es die Beschwerde gegruͤndet findet, nur auf Entschaͤdigung erkennen. 
Artikel 110. 
Von dem Erkenntnisse des Revisionskollegii findet keine Instanz wei— 
ter statt. 
·« Artikel 111. 
Bei verschuldeten Gütern bedarf es der Zuziehung der Hypothekgläu= 
biger zu der Regulirung der gutsherrlichen und bäuerlichen Verhälktnisse eben 
so wenig, als der Agnaten und Fideikommißfolger bei Lehn= und Fideikom- 
miß--Guͤtern. 
Artikel 112. 
Die Zuziehung des Gutspaͤchters ist nicht durchaus nothwendig. 
Artikel 113. 
Auf den nach obiger Vorschrift vollzogenen und von der Generalkommis- 
sion bestätigten Rezeß, haben die das Hypothekenbuch führenden Behörden mit 
Berücksichtigung der Zusätze Artikel 54. f. zu dem H. 24. des Edikts und dem 
Zusatz Artikel 65. zum §. 29. des Edikts, die in Gefolge desselben erforderliche 
Eintragung in die bereits vorhandene und gleich nach erfolgter Regulirung für 
die bäuerlichen Besitzer zu errichtende Hypothekenbücher zu bewirken. 
Artikel 114. 
Durch das Pachtverhältniß, in Rücksicht des berechtigten Guts, kann so 
wenig die Vollziehung als die Regulirung der Auseinandersetzung gehindert wer- 
den. Sind über die Entschädigung des Gutspächters rechtsbeständige Abreden 
getroffen, so hat es dabei sein Bewenden. 
Artikel 115. 
Für den Fall, wenn dergleichen nicht getroffen sind, wird verordnet: 
daß der Pächter sich mit der gutsherrlichen Entschädigung, in sofern sie auf das 
Pachtverhältniß Bezug hat, begnügen muß. 
Artikel 116. 
Der Gutsherr muß aber dem Pächter während der Pachrjahre die Be- 
nutzung der von den Einsassen zurückgelieferten Hofwehr, oder des dafür be- 
zahlten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment