Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1816
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
7
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1816
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 14.
Volume count:
14
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 363.) Verordnung wegen Aufhebung der Wasser-, Binnen- und Provinzialzölle, zunächst in den alten Provinzen der Monarchie.
Volume count:
363
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • (No. 363.) Verordnung wegen Aufhebung der Wasser-, Binnen- und Provinzialzölle, zunächst in den alten Provinzen der Monarchie. (363)
  • (No. 364.) Verordnung, betreffend die Aufhebung des inländischen Abschosses. (364)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)

Full text

Welche Zoͤlle 
aufhoͤren sol- 
len. 
Welche Ein- 
gangszoͤlle zu 
entrichten. 
— 194 — 
für das besonders wichtige Verkehr auf der Oder und eine erleichterte Ver- 
bindung Schlesiens mit der Ostsee beabsichtigen. 
In Gemäßheit dessen verordnen Wir, wie folgt: 
**- 
Alle innere Waaren-, Pferde= 2c. Zölle, welche bis jetzt in den alten 
Provinzen des Staats, rechts der Elbe, für Unsere Kassen erhoben worden sind, 
sollen mit dem 10ten Juli 1816. aufhören. 
Von diesem Tage an werden demnach folgende Land= und Wasserzölle 
von dem Verkehr innerhalb Landes nicht mehr erhoben: 
a) an der Havel zu Zehdenick, Liebenwalde, Oranienburg, Spandau, Pots- 
dam, Brandenburg, Plaue, Rathenow und Havelberg; 
b) an der Spree zu Beeskow, Fürstenwalde, Köpnick, Berlin; 
c) an der Oder zu Krossen, Aurith, Frankfurth, Kustrin, Hohensaaten, 
Schwedt, Garz und Stettin; 
4) an der Netze und Warthe zu Driesen und Landsberg, in sofern sie als 
altere Provinzialzölle der Neumark bestehen; 
e) an der Ucker zu Uckermunde; 
1) die Elb= und Havelzölle zu Parey und Plaue und der Wasserzoll zu Neu- 
Ruppin; 
8) der Schlesische und Neumärksche Provinzialzoll, sowohl vom Land= als 
vom Wasserverkehr mit den alten Staaten; 
h) der Oderzoll zu Fürstenberg in der Nieder-Lausitz. 
Bei der Einfuhr über Stettin, dauert daher als Strom= und See- 
zoll nur der Slettiner Lizent= und Swinemünder Fürstenzoll fort, beide 
sollen aber in Einen Satz zusammengezogen, nach einem solchergestalt 
vereinfachten und bereits vorgeschriebenen Tarif gehoben werden. 
. 2. 
Da hiernach der Oderkours mit einem besondern Eingangszoll, außer 
dem noch bestehenden Ersatzzoll belegt bleibt; so verordnen Wir, der nothwen- 
digen Gleichstellung wegen, daß der für Stettin zu entwerfende Tarif auch 
für die übrigen Wasser-Eingangspunkte links der Oder vom 16ten Juli 1816. 
an, in Anwendung treten soll. 
Nach diesem Tarif wird daher der Zoll von dem Verkehr aus dem Aus- 
lande erhoben: 
a) an der Peene zu Demmin, so lange bis die Steuerverfassung Pom- 
merns links der Peene vollständig organisirt ist, jedoch nur beim Ein- 
gang und mit der Bestimmung, für das rechte Peene-Ufer oder die Oder 
aufwärts; · 
b) an der Havel zu Zehdenick von allem Eingange, von welchem im vori- 
gen H. nicht die Rede war; 
c) an
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment