Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1817. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1817. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1816
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
7
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1816
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 14.
Volume count:
14
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 363.) Verordnung wegen Aufhebung der Wasser-, Binnen- und Provinzialzölle, zunächst in den alten Provinzen der Monarchie.
Volume count:
363
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1817. (1)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • I. Publicandum, Veränderung im Staatsministerium hinsichtlich der landwirtschaftlichen Finanz- und Steuerangelegenheiten. (45)
  • II. Publicandum, die Zuziehung eines Arztes bei auffinden todter menschlicher Körper betreffend. (46)
  • III. Publicandum, Erinnerung an die Bekanntmachung vom 13. Februar 1817 wegen des Aufstellen von Verzeichnissen der Lehne und Zubehör nebst Abschrifte der neuesten Lehnscheine in den neuen Landestheilen betreffend. (47)
  • IV. Publicandum, Verpflichtung und Einweisung eines neuen Patrimonial-Gerichts-Direktors für die Gerichte zu Guthmannshausen und der Ludecussischen Zaun- und Pfahlgerichte betreffend. (48)
  • V. Publicandum, die Einschärfung der Bestimmungen des Circularbefehls vom 17. Jun. 1806 wegen der Schulgeldreste betreffend. (49)
  • VI. Publicandum, die Ertheilung einer Erlaubniß zu Ausübung der medicinischen und Chirurgischen Praxis betreffend. (50)
  • VII. Publicandum einer Lebensrettung. (51)
  • Beförderungen.

Full text

117 
ne Geldpraͤmle verwllligt worben, und lches zur Nachel bekenmt gemacht Md#r- 
sem ee auch Mdeich die verdiente in — chfen endurq 8 
igo. Weimor, den 35. Detbr. iii7. 
Groéh. S. * 1. Section das. 
e örderungen. 
S.r. Königl. Hobeit der Grosberzog hben dem Mahler und Vergolder Hern Johann Wihheln 
a das Vraͤdicat als Eenn mittelst hiniheri Decreis i. d. io Detober bey- 
lulegen; 
Ferner unterm ag. Octos. dem Prosessir und ordentlichen Beisiger des Schoͤppenstuhls und der Iu- 
zrrrae % Hern Carl Wilhelm #Zalch, zu Jena, den #e als Justizrath mirtelsts 
Decreis zu ertheilen, 
uch dem Yostoerwater Herm philip#, Schrader zu Berka an der Wera, die Stelle eine 
DHostverwalters zu Mark'uhl, 
und dem Renkammann He#rn Joh. Ehbrif. Elias Böhm, zu Berka an der Werra, die Skelle 
eines krndr’sn das. t — Decrete zu uͤbertragen gnaͤdigst gerubet. 
Gr. Hoh. der Grosherog haben dem Premiĩer- e den Corl von S.hüt allh, 
zum Sicn Capitän, mittelst Yatents 4l. l. an. Ocibr. a zu ern 
ebgl. den bey dem „Jul Geisa provisorisch angeflritene penss Sosele Anton Nibel, 
zum aaier guhor waueeenbge bute iriniel Beceio vom 1 g 
wie auch die zeitherigen Landeddirection Assessoren. Job. r 8 
and dein Cari Ernst Porn allh., zu Landes- 3 alla böchsler Derre- 
te d. 11. 1. Nov. s. c 
Dtoqlctchen hubenböchstvsestlbeaaaktmgNo dennahmquLebnäseekckmkbkaocb 
kandeäkkqtmquu Estnoin Herm Heinrich cbi inien T W mann der veretinigten 
Justiz-Acmter Tiesenorth und Frauensec, mittelst EAihbaste Decre 
den zeithengen aten o es Henn G# s, Friedrich Creuznacher, 
zum Amts= Actuar besagter NAemter mittelst hobr 3 Minsherinteort 4, 
und den beergen Amtsadjuncius des Iulscang Tiesenerth Hrrr# Christion Amandus Wil 
dekind zum vehnssecretär bey Grozherzogl. kebe zu Eisenach zu er 
nennen, — gll geruhet. 
K. H. der Grosherzog haben den bisherigen Alsesser des Grosb. Chachaharr# und Com- 
** Hem Albert Josepb Eudwig Gabriel Frevberrv. ollh., zum Steuer- 
th, mit Beybehaltung K#inet zpernen Dienslverhältnisse beym d Wosserzund 
len n mitecist hö. bien Decreks l ANosesukknmts quasi-Ist 
»K. kmCamsnechckmIsadbsdhktsqt Vaup v. Buch- 
wald des Characier als Ge cbemer, atith 4143 in Ruͤcksicht der aushabenden W 
Eesschä te gnädigst beizulegen gerubet. 
er Herr Geheime Cammerrath Büttner hier, hat den Rong eincs Viccpraͤsi derten cutern 4. 
Occ. erhalten; und unterm gleichen Datum sind die Herren Geheimen Cammerräthe Ride d Nübl- 
man:, m. dem Nong mad den ##trihuten von Witeprässdenten, zu Cammerdit rss# mittelst 
dhoͤh ler Decrete in Gnaden ernannt worden 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment