Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1816
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
7
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1816
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 19.
Volume count:
19
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 381.) Patent wegen Einführung des Allgemeinen Landrechts in die mit den Preußischen Staaten vereinigten ehemals Sächsischen Provinzen und Distrikte.
Volume count:
381
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • (No. 381.) Patent wegen Einführung des Allgemeinen Landrechts in die mit den Preußischen Staaten vereinigten ehemals Sächsischen Provinzen und Distrikte. (381)
  • (No. 382.) Offizielle Erklärung vom 18ten November 1816., betreffend die zwischen der Königl. Preußischen und der Großherzoglich-Mecklenburg-Schwerinschen Regierung bestehende Freizügigkeits-Uebereinkunft. (382)
  • (No. 383.) Allerhöchste Deklaration vom 12ten Dezember 1816., betreffend den §. 21. der Kriminalordnung. (383)

Full text

— 235 — 
ben aber erst nachher eintreten, soll darauf Rücksicht genommen werden, ob es heit Ivor der 
noch in der Gewalt desjenigen, von dessen Rechten oder Pflichten die Rede geiufthhrung.. 
ist, gestanden, die rechtlichen Folgen der frühern Handlung oder Begeben= en kand= 
heit zu bestimmen, und auf andere Art, als in dem Allgemeinen Landrecht seaatsent, 
geschehen ist, festzusetzen; oder ob eine solche abändernde Bestimmung in derchen. 
Gewalt und einseitigen Entschließung desjenigen, den die Handlung oder Be- nach der Ein- 
gebenheit angeht, nicht mehr gestanden habe. In letztem Falle sollen die sehenng, des- 
auch später eintretenden rechtlichen Folgen dennoch nur nach den ältern Ge= 
setzen, welche zur Zeit der vorgefallenen Handlung oder Begebenheit gültig 
gewesen sind, beurtheilt werden. Im ersten Fall hingegen soll, wenn auch 
die Handlung oder Begebenheit dlter, aber keine solche abändernde Bestim- 
mung vorhanden wäre, bei Beurtheilung der erst nach dem #sten März 1817. 
eintretenden rechtlichen Folgen, dennoch nur die Vorschrift des Allgemei- 
nen Landrechts Anwendung fenden. 
. 7. 
Es müssen daher alle Verträge, welche vor dem 1sten März 1817. er= Von Ver- 
richtet sind, in Ansehung ihrer Form und ihres Inhalts, so wie auch der 
daraus entstehenden rechtlichen Folgen, nach den, zur Zeit des geschlossenen 
Vertrages geltend gewesenen Gesetzen beurtheilt werden, wenn gleich erst später 
daraus auf Erfüllung, Aufhebung oder Leistung des Interesse geklagt würde. 
§S. 8. 
Alle Testamente und letztwillige Verordnungen, welche vor dem 1sten Von Test 
März 1817. errichtet worden, sind in Rücksicht ihrer Form durchgehends wenen. 
nach den Vorschriften der alteren Gesetze zu beurtheilen. Auch der Inhalt 
dieser Testamente ist gültig, in sofern nicht Prohibitivgesetze zur Zeit des Erb- 
anfalles ihm entgegen siehen. In letzterer Rücksicht ist insbesondere die Lehre 
von der Erbfähigkeit der instituirten Erben und vom Milichttheil nach den zur 
Zeit des Erbanfalls geltenden Gesetzen zu beurtheilen. 
. 9. 
Die gesetzliche Erbfolge zwischen Eltern und Kindern, auch andern gesecheem beer 
Familienmitgliedern, so weit dieselbe nicht durch rechtsgültige Verträge abge-Erbfolge. 
ändert ist, oder auf Fideikommißstiftungen beruhet, die nach Provinzialge- 
setzen und Gewohnheiten zu beurtheilen sind, ist in allen bis zum lsten 
kärz 1817. entstehenden Erbfällen, nach den bisherigen Gesetzen, nachher 
aber, wenn der Erblasser keine rechtsgültige Abänderungen gemacht, nach den 
Vorschriften des Allgemeinen Landrechts zu beurtheilen und zu entscheiden. 
Ll. 2 Wegen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment