Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1816
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
7
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1816
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 3.
Volume count:
3
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 318.) Traktat zwischen Preußen und seinen Alliirten eines, und Frankreich andern Theils. Unterzeichnet zu Paris, den 20sten November 1815.
Volume count:
318
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • (No. 318.) Traktat zwischen Preußen und seinen Alliirten eines, und Frankreich andern Theils. Unterzeichnet zu Paris, den 20sten November 1815. (318)
  • (No. 319.) Convention zur Regulirung der Zahlung der den verbündeten Mächten von Frankreich zu leistenden Geld-Entschädigung; geschlossen in Gemäßheit des vierten Artikels des Haupt-Traktats Vom 20sten November 1815. (319)
  • (No. 320.) Convention, geschlossen in Gemäßheit des fünften Artikels des Haupt-Vertrages, über die Besetzung einer Militair-Linie in Frankreich von einer alliirten Armee. Vom 20sten November 1815. (320)
  • (No. 321.) Convention, geschlossen in Gemäßheit des neunten Artikels des Haupttraktats, in Betreff der, aus der Nichterfüllung des neunzehnten und folg. Artikels des Traktats vom 30sten Mai 1814, zwischen Frankreich an einem und Oesterreich, Preußen und Rußland und deren Bundesgenossen am andern Theile herrührenden Forderungen. Vom 20sten November 1815. (321)
  • (No. 322.) Traktat zwischen Preußen, Oesterreich, Großbritannien und Rußland, geschlossen zu Paris, den 20sten November 1815. (322)
  • (No. 323.) Besitzergreifungs-Patent wegen der Stadt Saarbrücken und der übrigen von Frankreich durch den Friedens-Traktat vom 20sten November 1815. abgetretenen Gebiete, Oerter und Plätze. (323)
  • (No. 324.) Besitzergreifungs-Protokoll wegen der Städte Saarbrücken und St. Johann und der dazu gehörigen Landgemeinden. (324)
  • (No. 325.) Besitzergreifungs-Protokoll wegen der Stadt und Festung Saarlouis, und der übrigen von Frankreich durch den Friedens-Traktat vom 20. November 1815. abgetretenen Gebiete, Oerter und Plätze des Moseldepartements. (325)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)

Full text

missaires que l'on chargera de la de- 
limnation Prochainc. 
2. A Partr de Tembouchure de 
la Lanter, le long des (dpartemens 
du Bas-BRlin, du Haut-Rhin, du 
Doubs ct du Jura jusqu’an camon de 
Vaud, les lrontières rcsleront comme 
elles om lé fürdes par le traild de 
Daris. Le Thalweg du HRhin formera 
la demarcalion entre la France et 
les dlals de I’Allcemagne; mais la pro- 
PDrilé des iles, telle qu'elle sera si- 
X# à la sulle Tune nouvelle recon- 
noissance du cours de ce feure, re- 
stera immnable, duchues chonge- 
mens due subisc ce cCcours par la 
suite du temps. Des commissaires 
seront nommés de part et (aure 
par les hautes Parties contrackamcs, 
dans le delai de trois mois, pour 
procsder à la dite reconnoissance. 
La moitic du pont entre Strasbourg 
et Kchl appartiendra à la France, et 
l’anire mollle au grand —Duche de 
Bade. # 
3. Pour dlablir une commumcgd- 
tion directe entre le canton de Ge- 
neve et la Suisse, la parlie du pays 
de Gexr, bornée à lest par le lac Lé- 
man, an mit#li par le terrioire du 
canton de Genère, au Dord par ce- 
lui du canton de Vand, à Toucst par 
I1e cours de la Versoik ct par une 
ligne qui renserme les communes de 
Collex-Bussy et Rleyrin, en laissant 
la commune de Ferney à la Frauce, 
sera cédde à la Confcédération helvé- 
tique, pour étre réunie au canton 
de Gendre. La higne des douanes 
françgoiscs sera plac4c à Tonest idu 
Jura; de maniere iInue lout le pays 
de Gex se trouve hors de cette ligne. 
4. Des frontières du cantou de 
Genève jusqu'à la Mécliterrance, la 
ligne de démarcation sera celle qui, 
en 1790, sparolt la France de la Sa- 
17 
Abgrenzung zu ernennende Commission 
näher bestimmen wird. 
2. Vom Ausfluß der Lauter an, und 
längs der Departements des Niederrheins, 
des Oberrheins, des Doubs und des 
Jura, verbleiben die Grenzen, wie sie 
durch den Draktat von Paris festgesetzt 
waren. Der Thalweg des Rbe#ins bll- 
der die Grenzscheidung zwischen Frank- 
reich und den deurschen Staaten; das Ee#- 
genthum der Juntfeln aber, so wie es im 
Verfolg einer nruen Ausmittelung des 
Laufes dieses Stromes festgesezt werden 
wird, bleibt unvecrandert, welche Veran= 
derungen sich auch sernerhin in gedachtem 
Laufe zutragen mogen. Die hohen kon- 
trahirenden Mächte werden binnen drei 
Monaten Commissarien von beiden Seiten 
ernennen, um zu obbemeldeter Ausmitte- 
lung zu schreiten. Die Halfte der Brücke 
zwischen Straßburg und Kehl soll zu 
Frankreich, die andere Hälfte zum Groß- 
berzogthum Baden gehören. 
3. Um zwischen dem Canton Genf und 
der Schweiz eine unmittelbare Berbin- 
dung zu bewürken, soll der Theil des Lan- 
des Ger, der an der Ostseire vom Gen- 
fer See, an der Mittagseite vom Gebiet 
des Cantons Genf, an der Nerdseite vom 
Gebiet des Cankons Waadt, und an der 
Westseite von einer Linie, welche die Ort- 
schafren Coller-Bussy und Mohyrin ein- 
schließt, begranzt wird, dergestalt, daß der 
Ort Ferney bei Frankreich bleibt, an die 
belvetische Conföderation abgerreten und 
mie dem Canton Genf vereinigt werden. 
Die französische Jollinie soll westlich vom 
Jura zu stehen kommen, so daß das gan- 
ze Land Ger außerhalb dieser Linie bleibe. 
4. Vom den Grenzen des ECantons 
Bern bis ans mittelländische Meer bleibe 
die Demarkarionslinie dieselbe, die im 
Jahr 17960. Frankreich von Savoyen und
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment