Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1816
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
7
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1816
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 3.
Volume count:
3
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 321.) Convention, geschlossen in Gemäßheit des neunten Artikels des Haupttraktats, in Betreff der, aus der Nichterfüllung des neunzehnten und folg. Artikels des Traktats vom 30sten Mai 1814, zwischen Frankreich an einem und Oesterreich, Preußen und Rußland und deren Bundesgenossen am andern Theile herrührenden Forderungen. Vom 20sten November 1815.
Volume count:
321
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • (No. 318.) Traktat zwischen Preußen und seinen Alliirten eines, und Frankreich andern Theils. Unterzeichnet zu Paris, den 20sten November 1815. (318)
  • (No. 319.) Convention zur Regulirung der Zahlung der den verbündeten Mächten von Frankreich zu leistenden Geld-Entschädigung; geschlossen in Gemäßheit des vierten Artikels des Haupt-Traktats Vom 20sten November 1815. (319)
  • (No. 320.) Convention, geschlossen in Gemäßheit des fünften Artikels des Haupt-Vertrages, über die Besetzung einer Militair-Linie in Frankreich von einer alliirten Armee. Vom 20sten November 1815. (320)
  • (No. 321.) Convention, geschlossen in Gemäßheit des neunten Artikels des Haupttraktats, in Betreff der, aus der Nichterfüllung des neunzehnten und folg. Artikels des Traktats vom 30sten Mai 1814, zwischen Frankreich an einem und Oesterreich, Preußen und Rußland und deren Bundesgenossen am andern Theile herrührenden Forderungen. Vom 20sten November 1815. (321)
  • (No. 322.) Traktat zwischen Preußen, Oesterreich, Großbritannien und Rußland, geschlossen zu Paris, den 20sten November 1815. (322)
  • (No. 323.) Besitzergreifungs-Patent wegen der Stadt Saarbrücken und der übrigen von Frankreich durch den Friedens-Traktat vom 20sten November 1815. abgetretenen Gebiete, Oerter und Plätze. (323)
  • (No. 324.) Besitzergreifungs-Protokoll wegen der Städte Saarbrücken und St. Johann und der dazu gehörigen Landgemeinden. (324)
  • (No. 325.) Besitzergreifungs-Protokoll wegen der Stadt und Festung Saarlouis, und der übrigen von Frankreich durch den Friedens-Traktat vom 20. November 1815. abgetretenen Gebiete, Oerter und Plätze des Moseldepartements. (325)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)

Full text

les art. XVIII. et XIX. du traité du 
30. mai 1814., et dans les art. II., IV., 
VI., VII., X., XI., XII., XIII., XIV, 
XVII. XVIII., XXII., XXIII. et XXIV. 
de la présente convention. 
2. Les commissaires - quidateurs 
seront nommés par toules les Parties 
intéressces qui voudront en delcguer: 
au nombre qdue cbhacune Felles ju- 
gera convenable. II8 seront chargcs 
de recevoir, d’efaminer dans ordre 
d’un tableau qui sera Glabli pour ce- 
la, et dans le plus brel delai, et de 
liquider, s'il y a lieu, toutes les ré- 
clamations. 
1I1 sera lbre à chadne commis- 
saire de rdunir dans une méme com- 
mission tous les commissoires des dil- 
férens gouvernemens, pour leur p#c- 
senter ct faire examiner par eux les 
réclamations des sujets de son gou- 
vernement, ou bien de traller sEpardé- 
ment avec le gouvernement françois. 
3. Les commissaires-uuges seront 
charges de prononcer dEhiivement 
et en dernier ressort sur tontes les 
aflaires qui leur seront renvoyccs en 
conkormic du présem arlicle, par 
les commissaires - qmdalcurs qur 
n'auront pas pu §’accorder sur elles. 
Chacune des hautes parties contrac- 
tantes ou iniéressces pourra nom- 
mer autant de ces juges dwelle trou- 
vera convenable; mais tous ces ju- 
ges Préteront entre les mains du gor- 
de des sceaux de Francc, et en pr- 
sence des ministres des autres hau- 
tes parties contractantes vesidam à 
Paris, serment de prononcer sans 
PDartialitc aucune pour les parties, 
d'après les principes Elablis par le 
trauto du 30. mai 1814, et par la pré- 
sente convenlion. 
48 
vom 30sten Mai 1814. und im 2ten, 4ten 
Cren, 7ten, 10ten, LIten, I2ten, Lten, 
Laten, 17ten, 18ten, 22sten, 23sten und 
24 ten Artikel der gegemwartigen Ueber- 
einkunfe enthaltenen Bestimmungen zu re, 
guliren und vollstrecken zu lassen. 
2. Die Liquidations-Commissarien wer- 
den von allen dabei interessirten Dheilen, 
welche dergleichen abordnen wollen, er- 
nannt werden, in solcher Anzahl als ein 
seder Theil für dienlich crachten wird. Sie 
haben den Auftrag, sämmrliche Forderun- 
gen anzunehmen, nach Einleitung eines 
zu diesem Behuf anzufertigenden Verzeich- 
nisses und in der kürzesten Frist, zu prüs- 
fen, und wenn sich selbige dazu eignen, 
zu liquidiren. 
Es soll sedem Commissarius frei stehen, 
sämmtliche Commissarien der verschiedenen 
Regierungen in eine und dieselbe Commis- 
sion zu vereinigen, um ihnen die Forde- 
rungen der Umterthanen seiner Regierung 
vorzulegen, und sie ihrer Prüfung zu un- 
terwerfen, oder auch mit der franzosischen 
Negierung abgesondert zu unterhandeln. 
3. Die Errscheidungs-Commissarien 
werden den Auftrag haben, über alle Sa, 
chen, die von den Liquidations-Commissa= 
rien, nachdem diese sich nicht darüber ver- 
einigen konnen, in Gemaßheit des gegen- 
wärtigen Artikels an sie remirtirt werden, 
schließlich und als letzte Instanz zu erken- 
nen. Jeder hohe kontrahirende oder bei 
der Sache interessirte Theil, wird dieser 
Cemmissarien so viel als er dienlich crach- 
tet, ernennen können; aber diese sämmt- 
lichen Richrer werden in die Hände des 
französischen Siegelbewahrers und in Ge- 
genwart der in Paris residirenden Gesand- 
ten der übrigen hohen kontrahirenden 
Theile, den Eid ableisten, ohne irgend 
cinige Partheilichkeit für die Imteressenten, 
nach den durch den Vertrag vom 30sten 
Mai 1814, und zurch die gegenwärtige 
Uebereinkunft festgestellten Grundsatzen zu 
erkennen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment